KulturImPuls

Culture, Communication and Learning for thriving in times of change

Posts Tagged ‘Verstand’

Alles in Ordnung

Posted by klausjerlich on 13. November 2011

38 Jahre alt, ein guter und sicherer Job, keine Schulden, keine Kinder oder vielleicht doch eins oder auch zwei, eine glückliche Beziehung, Freunde mit gleichen Interessen, ähnlichem Einkommen… Alles scheint in Ordnung zu sein.

Natürlich trifft einen die mittlere Lebenskrise in dieser Geborgenheit. Man hat nur mehr wenige Vorbilder, diejenigen die es gab, gehen langsam alle in Pension und man merkt ihnen das Alter langsam aber sicher an. Die Eltern legen zusehends Wert auf die eigene Meinung, was man als Kind und auch als Jugendlicher in wirren Gedankengängen entwickelte, soll auf einmal das Maß der Dinge werden. (War’s das also, oder kommt da noch etwas? Und was ist jetzt eigentlich der Sinn dahinter?) Seltsam, auch im Freundeskreis wird man für seine Meinung geschätzt, die letzte Meinungsverschiedenheit mit, genau dem, ist schon eine Weile her. Was macht der eigentlich heute so …?

Es ist ein trügerisches Leben, dass sich zwischen dem 30-ten und dem 40-ten Lebensjahr einstellt, wenn mensch das Glück hat, im europäischen Mittelstand zu leben. Gejammert wird nur dort auf so hohem Niveau. Keiner weiß, was der Mittelstand ist, aber die folgenden Zusammenhänge können wahrscheinlich exemplarisch für diese Gruppe stehen.

Warum schwebt man in diesen Jahren zwischen 30 und 40 auf einmal auf einer Welle der Anerkennung durch die Familie und den Freundeskreis? (Ungeachtet der Sinnkrise natürlich)

Darum, weil alle Zweifler und alle Gegenredner sich aus dem Kreis der Bekannten verabschiedet haben. Die Umgebung wurde durch 35 Jahre Aussieben und Filtern so verändert, dass kein großer Widerspruch mehr zu erwarten ist. Man ist angepasst und man hat sich angepasst – man hat die Bekannten, Verwandten und Freunde so gesiebt, bis nur mehr Gleichklang zu hören war. Kritik ist nur bis zum erträglichen Maß erlaubt, das Maß bestimmt mensch des Mittelstandes selbst.

Wer will aus dieser wohligen Wolke des anerkennenden Nickens, der Harmonie schon entfliehen. Täglich ist doch zu beweisen, dass mensch noch nicht zum alten Eisen gehört. Seinen Anteil an der Gesellschaft zu wahren, geht am besten, das wenige Wissen, das mensch sich im Lauf der Jahre angeeignet hat (Beruf oder Familie, Karriere oder Familienmensch,… egal) zu hüten wie seinen Augapfel und kein bisschen auszulassen, um nicht ersetzbar zu werden. Ein Jüngerer wartet, kostet weniger, ist attraktiver, muss gefördert werden …

Warum sollte man sich exponieren, was ist der Vorteil, angreifbar und verletzbar dadurch zu werden, dass man allfällige Schwächen preisgibt? Was ist der Reiz von Kommunikation mit Unbekannten, mühsam und mit Missverständnissen behaftet? Was ist der Lohn der Anstrengung für Kommunikation mit Menschen, die sich nicht von vornherein als wohlgesinnt erkennen lassen? Warum soll man Medien, die einem nicht sympathisch sind, nicht ausblenden?

Weil der Gral ewiger Jugend einzig und allein in der Kommunikation mit Menschen jeden Alters und jeder Kultur liegt. Ich sage, es ist wahr. Es ist eine Frischzellenkur, seine eigenen Standpunkte zu verteidigen, manchmal auch abzuändern. Mensch gibt sich jedwedem Angriff eines Unbekannten preis, nur um herauszufinden, dass der Angriff lediglich auf die eigene Starrheit, den angesetzten Rost gerichtet war. Mensch merkt, dass auch der gefährliche Fremde von Nebenan seinen Standpunkt verteidigt, oft genug mit nachvollziehbaren Argumenten.

Wer will ewig jung bleiben? Jene, die nun gedanklich den Arm heben, dürfen die Schutzschilder getrost niederfahren. Es wird für die allermeisten eine angenehme Erfahrung sein. Nicht für alle, die Welt ist eine schlechte, gewiss, aber nicht so schlecht, um davor in Angst zu erstarren.

Advertisement

Posted in Allgemein, Deutsch, Think | Tagged: , , | Leave a Comment »

REZEPT GEGEN WINTERGRAU

Posted by traudljerlich on 22. February 2011

Kleine Aufmunterung zur Stärkung des Selbstwertgefühls!

In diesen trüben Tagen, wo sich das Wetter nicht entscheiden kann, soll es aufklaren oder doch nebelverhangen bleiben, ergreifen oft Anfälle von Niedergeschlagenheit und sogar Depression die Menschen, aus denen sie sich sehr schwer befreien können.

Obwohl es ein ganz ernstzunehmendes Krankheitsbild gibt, das „Münchhausen-Syndrom“, bei dem ein Betroffener körperliche Beschwerden erfindet und versucht eine Krankenrolle zu erzwingen, möchte ich hier auf ein Lügenmärchen des Barons K.F.H. Münchhausen zurückgreifen, das helfen soll, sich „an den eigenen Haaren aus dem Sumpf“ von Mutlosigkeit und Selbstmitleid zu ziehen.

Diese eigentlich unmögliche Form der „Selbstrettung“ kann durchaus den Verstand zu Hilfe nehmen. Durch die Kraft des Denkens können die Informationen aus den tagtäglichen Erfahrungen gefiltert und gesteuert werden. Die Freude am Leben und eine positive Weltsicht können durch den Versuch wiedergewonnen werden, bewusst schwierige Situationen als Herausforderung zu begreifen und dadurch zu bewältigen. Trotz widriger Umstände nicht zu resignieren, ist der erste Schritt zur Wiedergewinnung von Zufriedenheit und Lebensfreude.
Es lohnt auf jeden Fall einen Versuch!

Link zu verwandten Blog Artikeln
oo Die Macht der inneren Bilder

Posted in Allgemein, Deutsch | Tagged: , , , , | Leave a Comment »

 
%d bloggers like this: