KulturImPuls

Culture, Communication and Learning for thriving in times of change

Posts Tagged ‘Travel’

Kleine Pause

Posted by jjerlich on 15. March 2016

So eine kleine Pause vom Alltag – 2 Nächte im Wellnesshotel, ein verlängertes Wochenende – ist wunderbar.

Wie man es auch nennt – Tapetenwechsel, Kurzurlaub, verlängertes Wochenende – nach der Meinung von vielen, mit denen ich darüber gesprochen haben, bringt es mehr Erholung als zwei Wochen Urlaub.

Dieser Gedanke ist neu für Sie? Hier habe ich sogar eine Anleitung für den nächsten Kurzurlaub gefunden.

Kurzurlaub

In Deutschland gibt es sogar Sonderregelungen für eine Geltendmachung von Reisekosten in der Steuererklärung. Wenn man also beruflich viel unterwegs ist, bietet es sich an, einfach ein paar Tage privaten Kurzurlaub hinten dran zu hängen.

Ja wirklich! Man kann privaten Urlaub von der Steuer absetzen.

Seit der Aufhebung der sogenannten “Aufteilungs- respektive Abzugsverbot” aufgrund eines Urteil des Bundesfinanzhofes aus September 2009 (AZ GrS 1/06), nachdem es lediglich bei einer ausschließlichen Dienstreise Geld vom Staat zurück gab, verhält es sich seit 2010 anders.

  • Für die steuerliche Geltendmachung muss die Reise aus dienstlichen Gründen angetreten werden. Dienstliche Reisekosten sind absetzbar, wenn der berufliche Anteil der Reise über 10 Prozent liegt. Die Kosten werden in Dienstreisekosten und Privatvergnügen aufgeteilt. Reisekosten für weitere Personen müssen natürlich herausgerechnet werden.
  • Sind mehr als 90 Prozent der Reise dienstlich veranlasst, gibt es dafür den vollen Steuerabzug, sofern der Arbeitgeber die Kosten nicht übernimmt.
    Kann nachgewiesen werden, dass man trotz “Leerlauf” beruflich aktiv war, zum Beispiel aufgrund von Vor- und Nachbereiten von Terminen, kann die Reise zu über 90 Prozent dienstlich veranlasst sein. In diesem Fall wird das Finanzamt die Kosten in vollem Umfang erstatten.
  • Handelt es sich um gemischt veranlasste Reisen, gelten für beruflich bedingte Sprachreisen verschiedene Sonderregelungen.

Das ist eine echt schöne Regelung – damit hat man auch wirklich die Möglichkeit, dem Stress zumindest etwas entgegen zu wirken.  Nützen Sie den Anlass, das Thema Gesundheit und Wohlbefinden wieder mehr in den Mittelpunkt in Ihrem Leben zu rücken.

LINKS

www.kurzurlaubspezialist.com

 

Advertisement

Posted in Allgemein, Deutsch, Gesundheit, Linktipp, Resource | Tagged: , , , | Leave a Comment »

Wie riecht und duftet Wien?

Posted by traudljerlich on 21. July 2011

Schlagartig ist mir der Geruch der Kokerei in Duisburg – Meiderich, als ich als Ferialpraktikantin in den frühen Sechzigerjahren bei Thyssen mein Studenteneinkommen aufbesserte, in den Sinn gekommen, und viele Jahre später der gleiche Geruch anlässlich einer Fahrt nach Agra zum Taj Mahal, wo am Weg zur Stadt viele kleine Eisen verarbeitende Betriebe angesiedelt waren. In Sekundenschnelle kann ein Geruch eine Situation vor dem “inneren Auge” auftauchen lassen.

Im Juni 2007 traf ich für Kulturimpuls Frau DDr. Madalina Diaconu von der Universität Wien zu einem Gespräch zum Projekt “Haptic and Olfactory Design. Resources for Vienna’s Creative Industries”. Unter ihrer Leitung sollte eine Duftstoffanalyse der Stadt Wien erstellt werden, die möglicherweise später auch in die touristischen Prospekte der Stadt Eingang finden könnte.

Der Duft des Flieders im Mai, der typische Geruch eines Würstlstandls, die Ausdünstung der Pferdeäpfel der Wiener Fiakergäule, der Gestank verwelkender Blumen auf den Friedhöfen oder der Malzgeruch der vielen kleinen Brauereien, die Liste ließe sich beliebig fortsetzen, wird bei dieser Geruchsforschung abgebildet.

Der Tastsinn spielt im öffentlichen Raum noch eine untergeordnete Rolle. Die Benutzung von U-Bahnen, Straßenbahnen, Autobussen, Rolltreppen, Übergängen, Bibliotheken, etc. könnte für Sehbehinderte, Personen mit eingeschränkter Mobilität durch entsprechenden Einsatz von Hilfen und Materialien erleichtert werden.

Band 6 der Reihe Austria: Forschung und Wissenschaft. “Sensorisches Labor Wien”, Haptik- und Geruchsforschung ist nun im LIT Verlag für wissenschaftliche Literatur erschienen.

“Duftführungen”, wie sie an der Universität für Bodenkultur unter der Leitung von Mag. Marie – Louise Oschatz im experimentellen Duftgarten möglich sind, wären eine schöne Idee zur Anwendung und Nutzung dieser Arbeit zur Erkundung von Wien.

Links
Uni Wien
Pdf Tastduftwien
www.dieangewandte.at/jart

Im weiteren können daraus interdisziplinäre Projekte entwickelt werden, die auf das Zusammenwirken verschiedener Disziplinen wie z.B. Technik und Wahrnehmung oder Medizin und Gesundheitsförderung durch Sensibilisierung der Sinne ausgerichtet sind.

Kulturimpuls vernetzt Ideen und hebelt Projekte.

Posted in Creations, Deutsch, Innovation, Think | Tagged: , , , | Leave a Comment »

CouchSurfing – oder Sich die Welt ins Haus holen!

Posted by juttajerlich on 28. September 2010

„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen“.
Ja, eigentlich schon. Aber in der heutigen Zeit stimmt das oft schon nicht mehr. Stress im Urlaub, Besichtigungen und die Anreisewege dazwischen lassen nicht viel Zeit übrig, in der man das Land oder die Stadt wirklich so von Mensch zu Mensch kennenlernen kann. Und teuer ist es natürlich auch: Flug, Hotel, Essen im Restaurant – von der Summe ist man dann oft selbst überrascht. Jetzt hat mich ein Freund auf eine andere Möglichkeit Aufmerksam gemacht: CouchSurfing

Was ist das denn?
ZDF Bericht über CouchSurfing 28 min

Berichte mit jeweils 3 – 4 min
Couch in Heidelberg [DE]
RTL Bericht [DE, EN subtitles]
In Berlin [DE, EN subtitles]
BBC Bericht von einem CouchSurfer in Tokio [EN]
How to CouchSurf [EN]

Ich werd´s mal ausprobieren!

Posted in Allgemein, Deutsch, English, Fun, In Japan, Innovation, Linktipp | Tagged: , , | 1 Comment »

Travel around the world – Aldous Huxley

Posted by jjerlich on 31. July 2010

“I set out on my travels knowing, or thinking I knew, how men should live,
how be governed, how educated, what they should believe. I had my views on
every activity of life. Now, on my return, I find myself without any of
these pleasing certainties. . . The better you understand the significance
of any question, the more difficult it becomes to answer it. Those who
attach a high importance to their own opinion should stay at home. When one
is traveling, convictions are mislaid as easily as spectacles, but unlike
spectacles, they are not easily replaced.”

Aldous Huxley after his return home from his first trip around the world

Posted in English, Kaleidoskop, Think | Tagged: , , , | Leave a Comment »

The Dalai Lama, currently visiting Japan, addresses the youth

Posted by jjerlich on 27. June 2010

The Dalai Lama´s recommendation for the Japanese youth ‘Study English and see the world!’ Read the article

Posted in English, People, Think | Tagged: , | Leave a Comment »

 
%d bloggers like this: