KulturImPuls

Culture, Communication and Learning for thriving in times of change

Posts Tagged ‘empathy’

The world is full of noise

Posted by jjerlich on 9. November 2018

The world is full of noise and those that are the loudest are the ones we tend to follow but what about the quiet ones?

If you take 2:48 min and listen to

like I did and be very curious about the quiet ones.

I have made it my mission to always include the quiet ones, to stand up for them, make space, be quiet to be able to listen with all my senses.

I am very sad knowing that all the ideas quiet people have are hidden, not shared with the world because the owners of these ideas are too shy to intercept and speak. In our fast time, every thing is fast, there is hardly a break at all in the flow of the day, in the discussion at work or at the conference you choose to attend.

The world needs all of us, it needs YOU. Your ideas and your views need to be heard,

It would be great if YOU give us the honour of sharing your thoughts with us so that we can walk this pathway together,

In case you don`t know, I am one of the quiet ones. I do take my happy time to come out, speak or share my views, at first I am the observer and listener before I have the courage to come out and contribute my expertise.

Why? Because I prefer the quiet way. I just don`t understand loud people.

I believe that really important things, things of the heart do not have to be spoken with loud voice.

Do you?

Advertisement

Posted in Communication, Nurture ideas, Share | Tagged: , | Leave a Comment »

Another first – FUN.Basel Vol III

Posted by jjerlich on 28. September 2016

The third one and the first one

Thanks to everybody who joined us at the 3rd #FuckUpNight‬ in #‎Basel‬ and the first event ever in the new #fluxdock with the next 3 stories from our speakers.

It is wonderful that each and every evening has its own character and style colored by the personalities and stories of our speakers.

Thanks to our speakers at @FUN_Basel Vol III

… for sharing their stories:

Asitta Tabatabai
M.A. lic.iur.

Accredited Coach, Mediator, Supervisor and Trainer of Mediators

www.tabatabai.ch

Not all projects that smile at you are good for you

She works with people who lost balance in life or at work. Her story reflected that in a very personal way that needs to sink in the mind before forming into a lesson. This is how her students remember her stories years after she told them in class.

 

kurt_schmidKurt Schmid
coaches individuals, teams and companies to advance their projects and ideas

www.persuasion.ch

Is this the end of Marketing?

This is one of the question that came up during the Q&A session with the audience. An amazing person with a story that many know about from the media. It was great to hear about your lessons learned and how the challenges touched you – as it would everyone of us.

 

Daniel Jordi

Creator of The ChangeMakers Hub & LinkedREvolution
Visionary Connector for High Impact Leaders
Member of the Steering Committee at the Trestle Group Foundation 20:20 Initiative

Show who you are and your tribe always finds you

www.jordico.com

Thanks a lot Daniel – to follow the third personal invitation as a speaker. We are very happy to support and be part of your mission to bring humanity back into the way we do business.

 

Please do approach us if …

  • you are interested to be a speaker at FuckUpNights Basel
  • want to host us in your location
  • want to sponsor us or know someone who does
  • are interested in learning how to integrate speaking about failure into your organizational culture  …

 

We are looking forward to see you again on 10. November 2016.

 

LINKS

FUN Basel Vol III Speakers

Read more about @FUN_Basel evenings

Posted in Digitalization, Fun, FUN.Basel, Innovation, Kaleidoskop, Skills, Speakers | Tagged: , , , , | Leave a Comment »

Wie war es in Japan?

Posted by jjerlich on 29. July 2016

Gespräch mit Nicole Mühlemann, Shen Dao Praxis

Es war schön. Jetzt bin ich wieder da.

Das ist eine akzeptable Antwort auf meine Frage.

Für viele Leute.

Ich will es genauer wissen.

Was hast du erlebt?
Welche Situationen sind dir in Erinnerung geblieben?
Welche Gefühle haben dich begleitet?

Ich möchte über die Erlebnisse hören, die die Bilder wieder kehren lassen.

Die Brücken

“Ich hatte ein wunderschönes Erlebnis gleich auf dem Weg zum Hotel. Gerade angekommen machte ich mich auf den Weg zu meiner Unterkunft. Das riesige Zug und U-Bahn System in Tokyo lag vor mir, und ich war nicht sicher, ob mich die gewählte U-Bahn tatsächlich zur gewünschten Station bringt.  Ich sah eine junge Japanerin und entschied, sie um Hilfe zu fragen. Sie war sich auch nicht sicher und wir stiegen gemeinsam aus dem Zug aus. Sie fragte den Stationsmeister (in Japan gibt es so jemanden in jeder Station). Der bestätigte. Wir konnten wieder in denselben Zug einsteigen. Ich war so verwundert, dass jemand sich die Zeit nimmt, von seinem Weg abzugehen und einem anderen völlig unbekannten Menschen zu helfen. Eine Seltenheit, die mich in Japan persönlich willkommen geheissen hat.”

Ich lächle und nicke. Das ist auch mein Japan.. Ich erinnere mich auch an so eine ähnliche aussergewöhnliche Situation. Das ist sehr schön.

Und wie war dein Kurs? Was hast du mitgenommen?

“Eigentlich nichts Neues”

meint Nicole zuerst laut denkend, setzt dann nachdrücklich fort …

°Wir sind in die Tiefe gegangen. Ich habe am Beispiel der japanischen Meistern gesehen, wie man mit gebündelter Energie noch tiefer gehen kann. Das Resultat ist eine verstärkte Wirkung.”

Das klingt sehr kraftvoll. Deine Behandlungen waren bisher schon sehr erfolgreich, sodass viele deiner Patienten nicht mehr gekommen sind, weil sie nach deiner Behandlung beschwerdelos waren.

Ich wünsche mir, dass der Weg zu dir von vielen gefunden wird.

Danke für deine Gedanken.

 

LINKS

Shen Dao Praxis

 

Posted in Experiences, Gesundheit, Kaleidoskop, Skills | Tagged: , , , | Leave a Comment »

INNES Summer School 2016

Posted by juttajerlich on 13. July 2016

… started on 11.7.2016 in Vienna.

welcome dinnerI started the journey into Intercultural Competence and Effective Professional Communication in Globalized Societies with a group of students from Morocco, Singapore, Thailand, Hungary and Nepal.

We are speaking about communication, culture and how communication changes when using of technology. Experimenting with online collaboration and meeting tools will be part of our agenda. I am also looking forward to a fruitful discussion with invited experts introducing themselves and their experiences in our context.

After this 2 weeks of working together, we will not only have found new friends from different background, but opened the door into how effective communication in our personal and professional lives looks like for a personal perspective.

Follow

Innes Vienna Summer School 2016 on Facebook

Innes Vienna on Facebook

LINKS

Innes Vienna

Innes Vienna Summer Schools

Posted in Communication, eSkills, Professional Development, Think | Tagged: , , , , | Leave a Comment »

„In bester Gesellschaft“

Posted by juttajerlich on 29. August 2015

Das wunderbare Projekt der Allgäupflege, bei dem Senioren in Filmstars verwandelt werden

"Oh, Herr Hessel! Sie sehen aber schick aus!", schwärmt eine junge Schwester. 
"I don't know", sagt er in Magnum-Manier und mustert sein neues Ich noch einmal schmunzelnd im Spiegel.

Für Innovationen und unkonventionelle Ideen aufgeschlossen zu sein, ist Teil der Strategie und Ziel jeder Organisation. Dieses Ziel aber auch wirklich umsetzen zu können, ist äußerst selten.

Umso mehr freut es mich, Ihnen genauso ein Beispiel – das Kalenderprojekt der AllgäuPflege vorstellen zu können:

„In bester Gesellschaft“ ist ein Kalenderprojekt der Allgäu Pflege Oberallgäu; es lichtet die Bewohner der Seniorenheime in Hollywood-Atmosphäre ab. 15 Männer und Frauen zwischen 71 und 91 Jahren haben dabei mitgemacht. Die Senioren sind überrascht und können es selbst gar nicht glauben, als sie die ersten Fotos in Händen hielten. Und schon gar nicht deren Familien.

atvIch kann gar nicht aufhören, die Presseartikel und Fernsehberichte der einzelnen Lebensgeschichten der Stars zu lesen.

Das Leben eines jeden Menschen ist einzigartig, jede Geschichte besonders.

Das besondere an diesem Projekt, dass es in erster Linie um die Menschen geht: die Ideenbringer, die Zauberer der Umsetzung, die Stars mit Ihren Wünschen und Lebensgeschichten.

Es geht um das Zuhören, das Miteinander, die Beziehungen, das Mitfühlen und das gemeinsame Nachdenken über Lebensqualität in jedem Alter.

Seit Jan 2015 liefen die Vorbereitungen: Drehorte, Kostüme und Requisiten, alles musste organisiert werden. Im September soll der Kalender 2016 “In bester Gesellschaft” zu kaufen sein.

BR1 sat1

Die Verwandlung in eine Marilyn Monroe mit 87 Jahren ist zauberhaft !!! Großartig !!!

Initiatorin: Verena Fedtke, AllgäuPflege gGmbH

Zauberer der Umsetzung: Fotographin Susanne Mölle und Maskenbildner Toni Leypoldt

LINKS

Kalender 2016 “In bester Gesellschaft” kaufen

Medienecho www.allgaeupflege.de

www.allgaeupflege.de

www.tonileypoldt.de

Villa Gloss auf Facebook

www.susannemoelle.de

Posted in Allgemein, Experiences, Innovation, Make a difference, Vision | Tagged: , , , , , | Leave a Comment »

Es entsteht …

Posted by juttajerlich on 29. July 2015

Der Toni –  er ist ein Verwandlungskünstler. Nein, eigentlich ist er das nicht.

Toni kann einfach sehen und meisterhaft rausholen, was in uns steckt – wie ein Bildhauer, der aus einem Block Natur eine Skulptur befreit.

“Frau Müller, 86 Jahre, ist die nächste Bewohnerin aus einem Altenheim die heute in einen Filmstar verwandelt wird.
Und wir konnten es beide kaum erwarten zum Set zu kommen als ich fertig war. Auf jeden Fall hab ich gleich mal zwei Schnappschüsse gemacht!! Also – Vorhang auf für den nächsten Star im Kalender – Audrey Hepburn!”

frauM frauM Audrey

Toni Leypoldt

Auf der Suche nach dem Klitzern in den Augen
​”Wenn sie sich strahlend im Spiegel ansehen, ist das das Größte”

Es entsteht …

… das wunderbare Projekt der Allgäupflege, in dem Senioren in Filmstars verwandelt werden.

Wirklich berührend!

LINKS

www.tonileypoldt.de

Villa Gloss auf Facebook

Posted in Experiences, Innovation, Make a difference, Vision | Tagged: , , , , | Leave a Comment »

Olivenernte 2014

Posted by traudljerlich on 24. November 2014

Gedanken von Karin Todeschini

reife Oliven am BaumSanft strahlt die Sonne heute (17. November) vom Himmel. Nicht aggressiv wie im Sommer, sondern mit der milden, schmeichelnden Wärme, die man so schätzt in dieser Jahreszeit. Mein Körper beginnt sich langsam einzurenken. Die Schultern sind wieder beweglicher, der Nacken lässt schon eine zaghafte Drehung des Kopfes zu, die Finger schmerzen nur mehr so wie sonst üblicherweise auch; der Normalzustand ist fast wieder erreicht.

Der Regen der letzten Woche ist nur mehr in der Erzählung wirklich, das Bächlein, das mir in den Ärmel rinnt während ich so sanft wie möglich die Oliven vom Baum streiche, ist versiegt. Da war am ersten Tag, wie immer, das Gefühl der Ohnmacht angesichts der Anzahl an Bäumen, so viele sind es, wie sollen wir diesen Olivendschungel bewältigen?

Aber dieses Jahr ist alles anders. Ein Teppich verfaulter Oliven bedeckt den Boden, manche Bäume haben nicht eine einzige Olive an den Ästen. Die Blüte war so reichlich – was ist nur geschehen? Wir breiten also die Netze aus, –„pull, pull” lautet der Befehl und so zerren wir an den beiden Enden, legen die Netze ordnungsgemäß an den Baum, „nageln” sie zusammen, packen die Leitern – ganz groß für den Padrone, etwas niedriger für den Gesellen (Kurt in diesem Fall) und ziemlich klein für mich, die ich die weibliche Hauptrolle (diesmal in Abwesenheit anderer Frauen) im Olivendrama spiele. Es regnet. Auf die Leiter, fertig, los … Die Plastikkämme kämmen, die Hände streifendie Oliven von den Ästen, besonders hartnäckige Oliven werden mit dem Stock zu Fall gebracht. Die ganz Schlauen unter ihnen verharren still hinter einem Blatt versteckt. Entdeckt man sie doch und greift zum Stock, wehren sie sich erst und fliegen dann meist in hohem Bogen vom Baum, über das Netz hinaus, in die Freiheit! Und wenn sie trotz alledem unentdeckt bleiben, so findet sie das prüfende Auge des Padrone bei der abschließenden Kontrolle und sie werden zu den anderen in das Netz verbannt.

Oliven zum EinsammelnAb und zu erklingt zaghaft die zarte Olivenmelodie, wenn die geernteten Früchte auf ihrem Weg zum Boden die Leiter streifen… Ein Scherz hie und da, ein Ruf von Baum zu Baum, jeder arbeitet still vor sich hin, wir bedienen die romantische Vorstellung von den fröhlich singenden Erntehelfern nicht. Die Regentropfen, das Blätterrauschen machen taub und hemmen den Enthusiasmus. Die Kirchturmuhr schlägt jede halbe Stunde unerbittlich – schlägt einerseits Hoffnung auf die mittägliche Pause, erinnert andererseits daran, wie wenig Früchte am Boden liegen… schnell, schnell, die Zeit drängt, der Regen wird stärker. Ich klettere in die Krone des Baumes; vor nicht allzu vielen Jahren gelang  mir das noch ohne Zuhilfenahme der Leiter, in diesem Jahr bin ich schon wesentlich demütiger, die Kräfte lassen nach. Ich fühle mich frei da oben, genieße den Ausblick trotz der Nässe, bin mir aber der Gefahr bewusst, die von den schlüpfrigen Ästen ausgeht. Die Vernunft sollte eigentlich siegen, aber hier oben ist alles leicht, sanft wiege ich mich in den Ästen! Nun ist es an der Zeit, die Oliven einzusammeln. Ein kleines Bächlein an Früchten rinnt in die Mitte des Netzes, wo sonst ein rauschender Bach  an bunten Oliven zu einem großen See zusammen läuft. Diesmal rauscht nur der Regen.

Die Prozedur des Netzeauflegens wird wiederholt, wieder wird genagelt und die Ernte beginnt von vorne. Dann ist es schon Mittag, dann früher Nachmittag, wir wollen die Stunden des Tageslichts nützen und arbeiten weiter bis wir die Oliven nicht mehr von den Blättern unterscheiden können. Schluss.

Eine warme Dusche, Claudio macht ein fulminantes Feuer im Kamin, wir sind stolz auf das Tagesergebnis, wenn es im Vergleich zu den Jahren der Vergangenheit auch recht mager ist. Aber morgen ist wieder ein Tag, es wird wieder regnen … Ein Glas Rotwein tröstet schon heute. Und dann gute Nacht. Morgen … same time, same station, um ein Viertel nach sieben treffen wir einander wieder zum Frühstück, immer wieder – bis Kurt am Samstag abreist und nur noch Claudio und ich zwei weitere Tage gegen die Elemente ankämpfen … Donner und Blitz, sintflutartige Regengüsse und der Mut der Verzweiflung sind unsere Begleiter.

Acht Tage Ernte schließen wir am Montag bei strömendem Regen ab. Wir haben weniger als die Hälfte eines „normalen” Jahres geerntet, gearbeitet haben wir um kein bisschen weniger! Freuen wir uns auf nächstes Jahr?

 

Posted in Experiences, Kaleidoskop, People, Think | Tagged: , , , , | Leave a Comment »

Times change but some things always stay the same

Posted by juttajerlich on 5. December 2013

empathyIt seems to me, more often than before, that essential life lessons a human being has to learn have not changed through the years, even though our environment and practical gadgets we are surrounded with do change at a very fast pace.

I just came across Roman Krznaric, an Australian cultural thinker and co-founder of The School of Life in London and his new book “How Should We Live? Great Ideas from the Past for Everyday Life”.

He speaks about Leo Tolstoy and what he began writing 150 years ago. Most people think of him as one of the 19th century’s greatest novelists. Few are aware that he was also one of its most radical social and political thinkers. During a long life from 1828 to 1910, Tolstoy gradually rejected the received beliefs of his aristocratic background and embraced a startlingly unconventional worldview that shocked his peers. Tracing his personal transformation offers some wise — and surprising — lessons for how we should approach the art of living today.

Lesson 1: Keep an Open Mind

Lesson 2: Practice Empathy

Lesson 3: Make a Difference

Lesson 4: Master the Art of Simple Living

Lesson 5: Beware Your Contradictions

Lesson 6: Expand Your Social Circle

Sounds familiar ?
This is definitely something that has not changed since then – the same lessons are still valid for today.
Maybe this is a general recipe for rethinking life?

LINKS

Details about Tolstoy`s 6 lessons
www.outrospection.org
hello Peace

Posted in English, History, Kaleidoskop, Make a difference | Tagged: , , , | 1 Comment »

 
%d bloggers like this: