KulturImPuls

Culture, Communication and Learning for thriving in times of change

Archive for the ‘Deutsch’ Category

Artikel in Deutsch

Zuhören ist nicht gleich Zuhören

Posted by jjerlich on 14. September 2018

Danke für diese Referenz ergeht an Manfred Wolf und vor Kurzem wieder erhalten von Susanne Baumann

Jetzt ist es wirklich angekommen.

Interview mit Dr. Claus Otto Scharmer

Es gibt drei unterschiedliche Formen des Zuhörens:

Wir sind ein gewordenen und werdender Mensch

  • Erste Ebene des Zuhörens: Ich höre nur das, was ich schon weiß
  • Faktisches oder Objektives Zuhören: Man möchte Daten entziffern, Neues entdecken
  • Empathisches Zuhören – Fähigkeit, ein Problem aus der Perspektives des Anderen zu sehen
  • Schöpferisches Zuhören – ein Potential erkennen, das noch nicht da ist

MOOC von Dr. Claus Otto Scharmer

LINK

edx Course

 

 

Advertisement

Posted in Awareness, Communication, Deutsch, Professional Development | Leave a Comment »

Zu Hören von Judith Brandner

Posted by jjerlich on 24. August 2017

Es freut mich sehr, wieder einmal eine Ankündigung von Judith zum Weiterleiten – vor allem Gratulation! Ich freue mich schon sehr, dich im Newton zu sehen.

 

Judith Brandner

Liebe FreundInnen, Japanfans und/oder am Nuklearen Interessierte!

Im September werden auf Ö1 zwei Radiosendungen ausgestrahlt, die Euer/Ihr Gehör finden sollten. Das sind voraussichtlich meine letzten Sendungen für Ö1, denn ich wechsle im September in die TV – Wissenschaftsabteilung/Sendung Newton.

Viel Spaß bzw. Spannung beim Zuhören!

Judith

 

Radiokolleg/Musikviertelstunde
Am Fudjiyama blüht kein Edelweiß … Das Japanbild in der westlichen Unterhaltungsmusik.
4. bis 7. September 2017, jeweils ab 09 Uhr 45 bzw. ca. 22 Uhr 40

(auf Basis der Recherchen von Prof. Sepp Linhart)

Hörbilder. Das Radiofeature
Bis in alle Ewigkeit. Die Suche nach einem Endlager für Atommüll
16. September 2017, 09:05 Uhr

 

Judith Brandner

Journalistin ö1; Publizistin

Austrian Broadcasting Corporation Vienna/Radio

www.judithbrandner.at

ユーデイット ブランドナー

ラジオ ジャーナリスト。作家。

www.judithbrandner.at/welcome-japan

LINKS

Mehr von Judith Brandner auf Kulturimpuls

Posted in Deutsch, In Japan, Kaleidoskop, People, Think | Tagged: , , | Leave a Comment »

Auf dem Weg von Norden nach Süden

Posted by jjerlich on 15. July 2017

Mein Körper muss in Bewegung sein, wenn es mein Geist sein soll.

Was verbindet Europa?

Die Motivation und Fragen, die Klaus, meinen Bruder, und Elisabeth, seine Partnerin, antreibt, sich auf den Weg durch Europa von Norden nach Süden gemacht haben. Gestartet sind sie in Rovaniemi Finland, das Zuhause von Santa Claus.

Striding across europe north 2 south
<Eine Pause einlegen, in den Leerlauf schalten, ausrollen, stehenbleiben, sich umsehen, zurückblicken, nach vor schauen … Gedanken, die mir seit einiger Zeit durch den Kopf gehen.>

Einige Ausschnitte, die in meinen Gedanken als Zuhörer und Mitverfolger hängen geblieben sind:

Auf dem Weg gibt es Geschenke allein für dieses Ansinnen, wenn bereitwillige erklärt … Pflaumen.

Fragen zum Bildungswesen sind immer Teil der Gespräche mit Wegbegleitern und lokaler Bewohnern.

Begleitet von den Renntieren:
Will man die Renntiere rechts überholen, laufen sie mehr rechts.
Will man die Renntiere links überholen, laufen sie mehr links.

Hier ein paar Links zum Nachhören – ich muss zugeben, ich habe mich in der Numerierung bereits verloren – mein Hirn und funktiont nach Themen einfach besser. Nach dem Nachhören der nächsten Etappe, habe ich es jetzt verstanden: es geht um die geplanten Tagesetappen! Eine Karte über die Etappen würde den Überblick für mich besser visualisieren und damit verständlicher machen.

Etappe 8 und 9
Etappe 6 und 7
Etappe 5
Extrablog
Am Bärentreck
Etappe 3
Etappe 1-3 am Bärentrek
Prolog extended [SAEFNOTS]
Prolog [SAEFNOTS]

 

Weiterhin folgen …  DER Blog von Klaus

  

 

@jjerlich #UniteEurope #socialimpact

Posted in Deutsch, Experiences, Kaleidoskop, Make a difference, Natur | Leave a Comment »

Medizin aus der Natur – Kongress in Freiburg

Posted by jjerlich on 1. February 2017

Drei Zehntel heilt die Medizin, sieben Zehntel die Ernährung

Dagmara Zasada-Schneevoigt

Vor kurzem durfte ich Dagmara Zasada-Schneevoigt kennen lernen: in Ihrer Praxis der 5 Elemente Ernährung & Traditionelle Chinesische Medizin unterhielten wir uns über Zutaten aus der japanischen Küche, die ich heute noch in meinem Alltag vermisse.

Sie hat mir von dem Kongress der Naturmedizin erzählt, der Samstag 4.2.2017 in Freiburg stattfindet. Hier mein Interview mit Dagmara:

Warum gehst Du zu dem Kongress?

Auf meine Einladung kommt Dr. Kardasz nach Freiburg, er ist ein toller Biologe, der zum Thema Phytotherapien und besonders Phytoremediation ausserordentliches Wissen mitbringt.

Was mich an seinen Therapien und Produkten fasziniert, ist, dass er westliche Kräuter und chinesische Kräuter verbindet. Die Synergien, die damit entstehen sind gigantisch. Das habe ich schon selbst ausprobiert.

Was erwartet die Teilnehmer?

Dr. Kardasz wird über die Belastungen in unserem täglichen Leben sprechen und wie sie sich auf unseren Körper auswirken. Gleichzeitig wird er Lösungen aufzeigen, die aus der Natur kommen und uns helfen, unsere Gesundheit zu schützen.

Er hat in Jahrzehnten an Forschungsarbeit und persönliche Erfahrungswerte in die Entwicklung seiner Produkte investiert, die er erstmalige in Deutschland vorstellen wird. Für Themen wie Borreliose, Herzkreislaufkrankheiten, Krebs, Paraziten, Diabetis, Migräne, Stress kennt er Begleiter aus der Natur und er möchte sein Wissen weitergeben.

Was erwartest du dir?

Es wird ein spannender Abend mit Verkostung der Produkte und einem leckeren Buffet. Wir werden viele tolle Leute aus der Naturmedizin treffen und ich freue mich auf die strahlende Energie von Dr. Kardasz. Er kommt aus Polen, meinem Heimatland und ist dort auf so vielen Kongressen unterwegs, dass wir Glück haben, ihn in Freiburg zu sehen …

Gibt es noch Plätze?

Es gibt noch einige wenige Last Minute Plätze, die wir gerade vergeben. Hier sind die wichtigsten Informationen: Flyer Kongress Freiburg

Ort: Zähringen Bürgerhaus
Lameystr. 2, 79108 Freiburg
Parkplatze direkt vor dem Haus

Anmeldung: Anmeldung.

Die Teilnahmegebühr von 25 Eur deckt die Kosten des Buffets und Verkostungen. Die letzten Karten am besten jetzt über die Anmeldung reservieren und an der Abendkasse abholen und bezahlen.

Vielen Dank für das Gespräch, Dagmara.

Wir sehen uns am Samstag in Freiburg.

Inspirierende Grüße

Jutta

 

LINKS

Stadtplan Bürgerhaus

www.ernaehrung-und-beratung.ch

Flyer Kongress Naturmedizin Freiburg

#healthimpuls @jjerlich

Posted in Deutsch, Gesundheit, Natur | Leave a Comment »

High impact learning stories

Posted by juttajerlich on 17. June 2016

Looking for people open to share their high impact learning stories @FUN_Basel

Pb056685_kl

Die erste FUN Abend war sehr erfolgreich – wir hatten 60 Besucher und eine sehr positive Atmosphäre, die allen – Speaker wie Besucher – erlaubte, Erfahrenes und Gelerntes zu teilen.

Besonders gefreut haben wir uns über den Bericht am selben Tag in der Basler Zeitung, der weitere nicht angemeldete Besucher zu uns brachte.

Die kommenden Termine

Passt einer der Termine in Ihren Zeitplan?
Wollen Sie einen Speaker Slots reservieren?

Sprechen Sie mit uns über einen Speaker Slot – wir melden uns bei Ihnen:

——————- v — E N G L I S H — v ——————-

The first FUN.Basel was great – we had about 60 participants and a great atmosphere where people – speakers and visitors – could really share the experiences and what they did learn from them. It was wonderful to have a one page article in Basler Zeitung about FuckupNights and our event that day which brought us a few more non-registered people.

We have the next event dates planned now:

Does one of them fit into your calendar?
Should we reserve a speaker slot for you?

Speak to us about a Speaker Slot – we will contact you:

high impact learning @fun_basel

TICKETS

Funbasel Tickets July 7, 2016

LINKS

FUN.Basel Speakers Briefing EN
FUN.Basel Speaker Briefing DE

REVIEWS

A phenomenal opening
Erstmals in Basel
The first time

Posted in Deutsch, English, FUN.Basel, Leadership, Lernen, Make a difference, Share, Skills, Speakers | Tagged: | Leave a Comment »

Erstmals in Basel

Posted by juttajerlich on 13. May 2016

BZ Banner

Tabu Thema oder Fakten

Auf Seite 2 der Basler Zeitung schreibt Christoph Hirter am Donnerstag, 12.5.2016, fast eine ganze Seite über die FuckUpNights, eine Veranstaltungsreihe, die 2012 in Mexico geboren wurde.

Auf den FuckUp Nights – kurz FUN – in Basel geht es um Unternehmungen, Projekte und Initiativen, die schief gelaufen sind. Es gehört dazu. Fehler, Änderungen, Stop Orders … sie gehören zu jedem Entwicklungsprozess.

Warum?

Read the rest of this entry »

Posted in Deutsch, Digitalization, FUN.Basel, Innovation, Lernen, Make a difference, Skills | Tagged: , , | Leave a Comment »

Kleine Pause

Posted by jjerlich on 15. March 2016

So eine kleine Pause vom Alltag – 2 Nächte im Wellnesshotel, ein verlängertes Wochenende – ist wunderbar.

Wie man es auch nennt – Tapetenwechsel, Kurzurlaub, verlängertes Wochenende – nach der Meinung von vielen, mit denen ich darüber gesprochen haben, bringt es mehr Erholung als zwei Wochen Urlaub.

Dieser Gedanke ist neu für Sie? Hier habe ich sogar eine Anleitung für den nächsten Kurzurlaub gefunden.

Kurzurlaub

In Deutschland gibt es sogar Sonderregelungen für eine Geltendmachung von Reisekosten in der Steuererklärung. Wenn man also beruflich viel unterwegs ist, bietet es sich an, einfach ein paar Tage privaten Kurzurlaub hinten dran zu hängen.

Ja wirklich! Man kann privaten Urlaub von der Steuer absetzen.

Seit der Aufhebung der sogenannten “Aufteilungs- respektive Abzugsverbot” aufgrund eines Urteil des Bundesfinanzhofes aus September 2009 (AZ GrS 1/06), nachdem es lediglich bei einer ausschließlichen Dienstreise Geld vom Staat zurück gab, verhält es sich seit 2010 anders.

  • Für die steuerliche Geltendmachung muss die Reise aus dienstlichen Gründen angetreten werden. Dienstliche Reisekosten sind absetzbar, wenn der berufliche Anteil der Reise über 10 Prozent liegt. Die Kosten werden in Dienstreisekosten und Privatvergnügen aufgeteilt. Reisekosten für weitere Personen müssen natürlich herausgerechnet werden.
  • Sind mehr als 90 Prozent der Reise dienstlich veranlasst, gibt es dafür den vollen Steuerabzug, sofern der Arbeitgeber die Kosten nicht übernimmt.
    Kann nachgewiesen werden, dass man trotz “Leerlauf” beruflich aktiv war, zum Beispiel aufgrund von Vor- und Nachbereiten von Terminen, kann die Reise zu über 90 Prozent dienstlich veranlasst sein. In diesem Fall wird das Finanzamt die Kosten in vollem Umfang erstatten.
  • Handelt es sich um gemischt veranlasste Reisen, gelten für beruflich bedingte Sprachreisen verschiedene Sonderregelungen.

Das ist eine echt schöne Regelung – damit hat man auch wirklich die Möglichkeit, dem Stress zumindest etwas entgegen zu wirken.  Nützen Sie den Anlass, das Thema Gesundheit und Wohlbefinden wieder mehr in den Mittelpunkt in Ihrem Leben zu rücken.

LINKS

www.kurzurlaubspezialist.com

 

Posted in Allgemein, Deutsch, Gesundheit, Linktipp, Resource | Tagged: , , , | Leave a Comment »

Ganz einfach! 2 Flugtickets online buchen!

Posted by traudljerlich on 25. January 2016

Flugzeug 5

TEIL 1

Liebe T. !
Ich schreibe dir noch unter dem Eindruck der Geschehnisse der letzten Stunde – EINE Stunde !!
Wie ich mit dir gesprochen habe, war ich eigentlich schon
recht stolz, dass ich es bis dahin geschafft hatte. Ich hatte alle Kästchen ausgefüllt, alle meine persönlichen Daten dem datengierigen Computer in den Rachen geworfen, war gewillt, meine Brieftasche zu öffnen, nach dem Motto der alten Frau an der Kassa – “bitte nehmen sie, was es kostet” – und plötzlich – schwupps, war alles weg. Ich erbleichte, fluchte vor mich hin und …. versuchte, es locker zu nehmen.
Also wieder von vorne, aber diesmal teilte man mir ständig mit, ich möge doch die Hinflugzeiten aussuchen. Tat ich – nichts! Suchen Sie einen Flug aus – tat ich, nichts.
Und wieder und wieder, bis ich erbost die Kundennummer anrief – Blaue Donau, Warteschleife – Zornesröte, geschwollene Carotis, endlich Antwort. Mit einem freundlichen (Ost?) Deutschen gelang es mir schließlich, telefonisch (Rauschen in der Leitung, schlechte Hörqualität) die Buchung durchzuführen … . Nun warte ich darauf, die bereits durchgegebenen Datum als e-mail geschickt zu bekommen.
Hoffentlich stimmt bisher alles, ich möchte dieses Flugkapitel eigentlich
abschließen.
Der erste Schritt ist – hoffentlich – gesetzt und wir können uns nun auf die
Details werfen. Vor allem ist einmal wichtig, dass wir wissen, ob es einen
Bus/Zug in den Süden gibt und von wo wir starten wollen.

Ich werde mich heute Abend ein wenig in das Internet stürzen – bis dahin habe ich den Kleinen, den ich jetzt abholen werde.
Der Blutdruck ist noch leicht erhöht, trotzdem bin ich beruhigt….

K.

————————-

TEIL 2

Liebe T. !
Zu früh habe ich berichtet, die gestrige Story ging noch weiter. Du sollst
aber nicht leiden wie ich, als ich heute endlich die Bestätigung der mühsam
getätigten Buchung erhielt … .
Denn dann war das Rückflugdatum falsch und dann stimmte die e-mail Adresse nicht, jedes Mal eine Viertelstunde oder mehr in der “Warteschleife” – ja, ja, so nannte es der freundliche, mit dunkler, beruhigender Stimme verkündende Mann und darauf folgte dann immer eine stark, sehr stark verkürzte Version des Donauwalzers.
Das hat mich irritiert, denn bei der Länge der Wartezeit hätten sie zumindest den ganzen Donauwalzer spielen können … .
Als wir dann endlich landeten und ich mit am sicheren Boden wähnte, als dann endlich die Flugbestätigung kam, war fast alles richtig; es stimmte nur der Name nicht, die Adresse war falsch und Klosterneuburg war zu Kloster Neuburg geworden.
Die gebuchten Sitzplätze waren der Einfachheit halber (ein Zugeständnis an das Erinnerungsvermögen älterer Damen??) auf jedem Flug 18 A/B.
Bitte merk dir das!!!
Ich habe mir die Entfernungen sowohl des Wanderweges im Inneren des Landes als auch entlang des Küstenpfades abgeschrieben. Morgen werde ich mich – so der Kleine mich lässt – ein wenig näher damit befassen.

Bis dahin gute Nacht und schlaf recht gut!
K.

Posted in Deutsch, eSkills, Experiences, In the Cloud | Tagged: | Leave a Comment »

Theaterprojekt “WANTED – GESUCHT” – 15 Nationalitäten, eine gemeinsame Sprache

Posted by traudljerlich on 29. June 2015

THEATERPROJEKT „WANTED – GESUCHT“ –  VOLKSSCHULE SCHÖNAU,
GRAZ,
( http://vs-schoenau.info/) 2 c Klasse

Die Volksschule Schönau  in Graz hat eine Projekten gern Raum gebende Direktorin.
Die 2 c-Klasse hat eine Diplompädagogin, die gern Projekte ausführt. Elisabeth Feiner und ihre Begleitlehrerin
Dipl. Päd. Andrea Klauzer haben im Rahmen der theaterpädagogischen Übungen gegen Ende des Schuljahres  mit den ihnen anvertrauten Kindern ein Theaterstück verfasst und aufgeführt!
„WANTED – GESUCHT“ handelt von Zwergen, Zank, Zwang, Zahlen, Ziffern, Zeichen und schließlich Zufriedenheit und erreichtem Ziel

IMG_7792 letzte Anweisungen kl

Die Kinder erarbeiteten gemeinsam  mit der Lehrererin die Dialoge und sind Akteure des Spiels:

  • Mädchen:
    Ajila BOSNIEN, Sila TÜRKEI, Medine TÜRKEI, Flora ANGOLA, Sarah NIGERIA, Sharon NIGERIA, Rilinda KOSOVO, Amina RUSSLAND, Mine AFGHANISTAN
  • Knaben:
    Dilan MAZEDONIEN, Fineas RUMÄNIEN, Georg GEORGIEN, Adam TSCHETSCHENIEN,
    Davin KAMBODSCHA, Divar DOMINIKANISCHE REPUBLIK, Ermal ALBANIEN; Diamant KOSOVO, Nail BOSNIEN, Nathaniel AMERIKA/GRIECHENLAND

Die unterschiedlichen Sprachen ergeben sich aus 15 unterschiedlichen Herkunftsländern mit sehr verschiedenen kulturellen Hintergründen, die  gemeinsame Sprache ist DEUTSCH. Das Verbindende ist das gemeinsame Spiel.

IMG_7797 Begrüßung kl     IMG_7814 mmmh kl    IMG_7812 kl             IMG_7823 Ziffern 3 - 9 kl       IMG_7824 Ziffern 1 - 4 kl    IMG_7832 kl

Die Theaterfabrik in Weiz (http://theaterfabrikweiz.wordpress.com) hat die Bühne zur Verfügung gestellt. Vera und Kathi haben die Theatergruppen begrüßt und ihre Fabrik vorgestellt. Eine der insgesamt 8 Spielgruppen kam sogar aus Wien angereist. Der Landesverband für außerberufliches Theater in der Steiermark LAUT! (http://igkultur.at/) hat die Aufführung mitorganisiert und gesponsert.
Die Klasse kam dadurch zu einer zusätzlich zur Theaterarbeit aufregenden Fahrt mit dem Zug von Graz nach Weiz. Es wurde eine “echte” Kuh gesichtet!
Flora text kl

Zum Abschluss ein Bericht aus der Nachbereitung, dieser Theatertag wird noch lange in den Köpfen der Kinder
bewahrt sein.

Ein Beispiel, das ermutigen soll, eigene Ideen zu verwirklichen und Projekte zu entwickeln!

Posted in Allgemein, Deutsch, Skills | Leave a Comment »

Über die Jugend schimpfen, aber die Alten …

Posted by juttajerlich on 4. February 2015

Von Gastpoet: Gerd Leypoldt

GerdLeypoldtGar mancher sieht sich oft in Not,

dieweil die Blase drücken tut!

Es tut gar oft schon etwas wehe,

und nicht ein einz’ges Klo ist in der Nähe!

kein Baum, kein Strauch, nur lauter Mauern,

lange darf das Suchen nicht mehr dauern!

Fast zu spät, da kommt der Geistesblitz,

auf dem Brunnen da, ein Rohr als Sitz

Mit dem Wasserstrahl lässt man es laufen,

S‘ heisst ja, das Wasser kann man sowieso nicht saufen!

Erlösung, welch himmlische Erfahrung, es ist geschafft,

nach dem ausgieb’gen Genuss vom vielen Gerstensaft!

Und die Moral von der Geschich’t?

Weit weg vom Klo, da trinkt man nicht! (zu viel!)

Es grüsst Euch der Gerd   (Ätsch, ich habe aber nur so getan)!

Posted in Deutsch, Kaleidoskop, Sprache | Tagged: , | Leave a Comment »

Weihnachtsspuren – Traces of Christmas

Posted by juttajerlich on 29. December 2014

WP_20141226_001

Thank you very much Leypoldt family for welcoming me this warmhearted. The most wonderful Christmas present imaginable.

Here is one of the poems we read on the 24th of December just before singing Holy Night Silent Night. It is coming close to capturing what Christmas means to me.

Wenn mir einer die Frage stellt
nach Weihnachten in unserer Welt
muss ich nicht schweigen
will ich ihm zeigen, was damals begann
als Weihnachten seinen Anfang nahm.

Wo einer dem anderen neu vertraut
und mit ihm eine Brücke baut
um Hass und Feindschaft zu überwinden,
da kannst du Weihnachtspuren finden.

Wo einer am Ende nicht verzagt
und einen neuen Anfang wagt,
um Leid und Trauer zu überwinden,
da kannst du Weihnachtspuren finden.

Wo einer im Dunkeln nicht verstummt,
sondern das Lied der Hoffnung summt,
um Angst und Stille zu überwinden,
da kannst du Weihnachtspuren finden.

Wo einer das Unbequeme wagt
und offen seine Meinung sagt,
um Schein und Lüge zu überwinden,
da kannst du Weihnachtspuren finden.

Wo einer gegen die Strömung schwimmt,
und fremde Lasten auf sich nimmt,
um Not und Elend zu überwinden,
da kannst du Weihnachtspuren finden.

Wo einer dich aus der Trägheit weckt
und einen Weg mit dir entdeckt,
um hohe Mauern zu überwinden,
da kannst du Weihnachtspuren finden.

When someone asks me a question
about Christmas in our world
I do not remain silent
and want to explain what it means
when Christmas starts to take place.

Where someone trusts another person again
and builds a bridge with him or her
to overcome hate and hostility,
there you can find traces of Christmas.

Where someone does not give up hope
and dares to try again one more time,
to overcome pain and sorrow,
there you can find traces of Christmas.

Where some does not fall silent in the dark,
but is humming the song of hope,
to overcome fear and silence,
there you can find traces of Christmas.

Where someone dares to do the inconvenient
and voices his or her opinion openly,
to overcome illusions and lies,
there you can find traces of Christmas.

Where someone is swimming against the current,
and takes on others burden,
to overcome poverty and hardship,
there you can find traces of Christmas.

Where someone wakes you from your inaction,
and discovers a new pathway with you,
to overcome high walls,
there you can find traces of Christmas.

From an unknown author

Ich habe den Faden weitergeführt … I think I have something to add

Wo einer nicht die Augen verschliesst,
und tief drinnen den Schmerz mitfühlt,
können Wunden der Seele langsam verschwinden,
da kannst du Weihnachtspuren finden.
Where someone does not close his or her eyes,
and deep inside feels the pain of another,
for the soul wound to be able to slowly heal,
there you can find traces of Christmas.


Haben Sie etwas hinzuzufügen?   Do you have something to add?

Posted in Deutsch, English, Events, Make a difference | Tagged: , , | Leave a Comment »

Prolegomena 2

Posted by juttajerlich on 1. November 2013

Kai Tomioka Redewettbewerboder Man kann Wichtiges auch lustig erklaeren …

In Erinnerung an meine Zeit in Japan denke ich immer wieder an Prolegomena – den von Kai geschriebenen Text “Man kann Wichtiges auch lustig erklaeren” zurück, der in seiner Bedeutung wichtiger zu werden scheint.

Der Originalausschnitt aus dem Nanzan Redewettbewerb 10.12.2011 hilft mir dabei, mich so richtig wieder hineinzufühlen.

Selbstkritik und krtisches Denken – das ist etwas, dass in einer Gesellschaft nicht fehlen darf.  Das ist etwas, dass Teil eines jeden Lernprozesses sein sollte. Feedback von anderen und die eigene Reflexion sind unersätzlich.

Fukushima ist ein Beispiel

Die doch immer wieder zu mir durchdringenden Berichte rund um Fukushima, das Miterleben aller Geschehnisse in Japan, das recherchierte Wissen und das sich-Austauschen mit in Japan unterrichtenden Kollegen und Kolleginnen, machen deutlich, wie sehr eine Gesellschaft an dem vorbeigehen kann, was sie als ihr Ziel vorgibt:

Sicherheit und Gesundheit

“Doch die Regierung wird uns nicht helfen. Sie sagen uns, wir sollen einfach hier bleiben. Unseren Kindern sagen sie, sie sollen Hüte aufsetzen, Gesichtsmasken tragen und weiter zur Schule gehen.”

Der Brief einer japanischen Mutter

Welche Schlüsse ziehen Sie für sich selbst daraus?

LINKS
Text von Kai Tomioka “Prolegomena – oder Man kann Wichtiges auch lustig erklaeren”

Originalausschnitt aus dem Nanzan Redewettbewerb 10.12.2011

www.judithbrandner.at

Posted in Deutsch, In Japan, Kaleidoskop, Make a difference | Tagged: , , , | Leave a Comment »

NED Juli Paket

Posted by jjerlich on 12. July 2013

… and here comes a monthly package after the month has passed. Not a good approach for continuous learning every day. Unfortunately circumstances and energy levels lead to this. I apologize.

Nihongo English Deutsch Lernen in Wortfamilien
おんど ondo temperature (e) Temperatur Temperatur haben
きょうしつ kyōshitsu classroom (s) Klassenzimmer “das fliegende Klassenzimmer”
ほんだな hondana bookshelf (s) Bücherregal (s) Regal
いたみ itami pain  (r) Schmerz es tut weh!
くるま kuruma  car (s) Auto Auto fahren
えいが eiga video  (s) Video (r) Film
せいびし seibishi  mechanic  MechanikerIn MechanikerIn lernen

Happy learning! Viel Spaß beim Lernen!

Nihongo English Deutsch Lernen in Wortfamilien
よむ yomu read lesen ein Buch lesen, lesen können
つうやく tsūyaku interpreter ÜbersetzerIn als Übersetzerin arbeiten
電子辞書 denshi jisho electronic dictionary (s) Elektronisches Wörterbuch das ist unersetzbar in Japan
けいざいがく keizaigaku economics (e) Wirtschaft Wirtschaft studierden
ノート nōto notebook (s) Notizbuch (r) Notizblock
学習塾 Gakushū juku after school academy (e) Nachhilfeschule
げきじょう gekijō theater (s) Theater ins Theater gehen, ein Theater machen

Another set of words

Nihongo English Deutsch Lernen in Wortfamilien
こうじょう kōjō  factory  (e) Fabrik Fabriksarbeiter
ワインwain wine  (r) Wein Stadt Wien
おおきい ōkii big  groß (r) Großteil
 なぜなら Nazenara  because  weil deswegen, deshalb
 好む konomu like, prefer  mögen Wandern mögen
欲する hossuru
 want, desire  möchten ich möchte eine Torte
ギリギリ Giri Giri barely, at the edge  gerade noch an der Grenze

Gambare!

Wörter einschicken? Freue mich auf Ihre Email an jutta(at)kulturimpuls.net

Posted in Allgemein, Deutsch, E-Learning, English, Materialien Deutsch, Neue Wörter | Tagged: , , | Comments Off on NED Juli Paket

NED – June Package

Posted by jjerlich on 1. June 2013

… and here comes a monthly package, please do come back and check, this post will get updated.

Nihongo English Deutsch Lernen in Wortfamilien
ちいさい chiisai
 small  klein groß, mittelgroß, ganz groß
せっちゃくざい secchakuzai
glue (r) Klebstoff (r) Kleber, (r) Uhustick
ボクシング bokushingu
 boxing  (s) Boxen Fußball, Tennis, Schwimmen, (e) Sportarten
せいきゅうしょ seikyūsho
 bill (e) Rechnung Kann ich eine Rechnung bekommen?
したぎ shitagi
 underwear  (e) Unterwäsche (s) Unterhemd, (e) Unterhose, (r) BH
けが kega
injury  (e) Verletzung sich verletzen, (e) Wunde, verwundet werden
しゅじゅつ shujutsu operation (e) Operation (s) Krankenhaus, (e) Versicherung

Happy learning! Viel Spaß beim Lernen!


Nihongo English Deutsch Lernen in Wortfamilien
えり eri collar (r) Kragen es geht dir an den Kragen
アリクイ arikui anteater (r) Ameisenbär Braunbär, Schwarzbär
つかう tsukau to use verwenden einsetzen
バイオリン baiorin violin (e) Violine (e) Geige, Geige spielen
でんしゃばんごう ressha bangō train number (e) Zugnummer
きぼうにみちた kibō ni michita hopefull hoffnungsvoll erwartungsvoll, voller Hoffnung sein
でんわばんごう denwa bangō phone number (e) Telefonnummer jemanden anrufen

Trotz Sonntag ein paar neue Wörter lernen!

Another week of words

Nihongo English Deutsch Lernen in Wortfamilien
そうじきをかける sōjiki o kakeru vacuum (r) Staubsauber (s) Staubtuch, (r) Staubwedel
てくび tekubi wrist  (s) Handgelenk (r) Handrücken, Finger, Ellbogen
くつろぐ kutsurogu  relax  ausspannen relaxen, ausruhen, entspannen
はみがきこ ha migakiko  toothpaste  (e) Zahnpaste (e) Zahnbürste, (e) Mundspülung
 雪/ゆき yuki  snow  (r) Schnee (r) Schneefall, schneien
 氷 koon ice (s) Eis gefrorenes Wasser
氷の道 koori no michi ice road (e) Eisfahrbahn gefährlich !

Gambare!

Mitmachen?
Welche Wörter findet ihr denn schwierig zu verstehen? Ich versuche gern eine Erklärung.

Posted in Allgemein, Deutsch, E-Learning, In Japan, Lernen, Neue Wörter | Tagged: , | Leave a Comment »

NED: Nihongo – English – Deutsch Sprachverpackung der Woche

Posted by jjerlich on 26. May 2013

… more Words for the language learner out there.

Nihongo English Deutsch Lernen in Wortfamilien
あし ashi
leg (r) Fuß zu Fuß gehen
いけ ike
 pond (r) Teich im Teich schwimmern
はな hana
flower (e) Blume Blumen schenken
エントリーカード entorī kādo
entry card (e) Zutrittskarte Eintrittskarte bestellen, kaufen, gewinnen
しも shimo
frost (r) Frost (r) Reif, es friert, es hat gefroren
バナナ banana
 banana (e) Banane (r) Apfel, (e) Traube, (r) Pfirsich, (s) Obst
ドキュメンタリー dokyumentarī
documentary (r) Dokumentarfilm Dokumentarfilm drehen

Happy learning! Viel Spaß beim Lernen!

Posted in Allgemein, Deutsch, English, In Japan, Materialien Deutsch, Neue Wörter | Leave a Comment »

NED: Nihongo – English – Deutsch package of the week

Posted by jjerlich on 19. May 2013

… more Words for the language learner out there.

Nihongo English Deutsch Lernen in Wortfamilien
 無意味 muimi  senseless sinnlos sinnvoll
こうしゅうでんわ kōshū denwa
 public phone (s) öffentliche Telefon Mobiltelefon
つまらない tsumaranai
boring  langweilig aufregend
ひょう hyō
hail (r) Hagel hageln, es hagelt
くすりゆび kusuriyubi
 ring finger (r)  Ringfinger Mittelfinger, leiner Finger
しょほうせん shohōsen
 prescription (s) Rezeot Kochrezept
しゃかいがく shakaigaku
 sociology Soziologie Soziologie studieren, Soziologe, Soziologin

Happy learning! Viel Spaß beim Lernen!

Posted in Allgemein, Deutsch, In Japan, Lernen, Neue Wörter, Skills | Tagged: , , | Leave a Comment »

Inside Japan – Schukatsu

Posted by juttajerlich on 12. May 2013

Schukatsu ist die Abkürzung für Schushoku Katsudo und bezeichnet den Prozess der Jobsuche in Japan. Der Prozess ist kompliziert und zeitaufwendig, es müssen zahlreiche Veranstaltungen und Prüfungen in einer bestimmten Reihenfolge besucht bzw. bestanden werden. Am wichtigsten ist jedoch, dass dieser Prozess  nur einmal pro Jahr startet. Wenn der Einstiegszeitpunkt verpasst wird, ist es zu spät.

Dieser Prozess der Jobsuche beginnt bereits nach dem 2. Studienjahr, sodass man bis zum vierten Studienjahr, in dem der Abschluß erfolgt, nur zwei mal die Möglichkeit hat, an Schukatsu teilzunehmen und damit einen Job zu bekommen.

Für die Studenten, die nächstes Jahr ihr Studium abschließen werden, hat sich die Situation verschlimmert. Viele Firmen haben ihre Beteiligung an diesen Programmen abgesagt. Das ist eine – weitere – Katastrophe für sehr viele!

Es war schon vorher so, dass viele Studienabsolventen keinen Job mehr finden. Die Wirtschaftskrise und nun die Katastrophe aufgrund des Erdbebens haben diese Situation bedenklich verschärft. Doch wie es der japanischen Kultur entspricht, wird über solche Probleme kaum gesprochen.

Posted in Deutsch, In Japan, Kaleidoskop, Materialien Deutsch | Leave a Comment »

Lernen soll Spass machen?

Posted by jjerlich on 29. April 2013

… inspired by Japanese word of the day emails to remember our time in Japan, it now became the mean to learn more Deutsch.

Nihongo English Deutsch Lernen in Wortfamilien
ねだんnedan
price (r) Preis Wieviel kostet das?
せんたくき sentakuki
washing machine (e) Waschmaschine waschen mit der Waschmaschine
ケーブルカーkēburukā
cable car (e) Gondelbahn (e) Seilbahn, (e) Strassenbahn
ダイニングテーブル dainingu tēburu
 dinner table (r) Tisch (s) Abendessen
ゆにゅうするyunyū suru
import (r) Import (e) Einfuhr, einführen, importieren
名詞 supermarket
 supermarket  (r) Supermarkt Billa, Merkus, … Namen des Geschäftes wird verwendet
So

Happy learning! Viel Spaß beim Lernen!

Posted in Allgemein, Deutsch, Materialien Deutsch, Neue Wörter | Tagged: , | Leave a Comment »

Wörter der Woche – ab 22.4.2013

Posted by juttajerlich on 23. April 2013

… inspired by Japanese word of the day emails to remember our time in Japan, it now became the mean to learn more Deutsch.

Nihongo English Deutsch Lernen in Wortfamilien
ふとった futotta
 thick  dick  dünn sein, dick werden
けいたいでんわ keitaidenwa
cellular phone (s) Mobiltelefon  Handy (Österreich, Deutschland), Natel (Schweiz)
けんさするkensa suru
inspect inspizieren  untersuchen, überprüfen, (e) Inspektion, Polizeiinspektion
うみべ umibe
 seaside (e) Küste, (r) Strand  am Meer sein, (s) Meer
やく yaku
 fry braten  anbraten, frittieren, brutzeln
どくしょ dokusho
 reading  lesen  Buch lesen
しょうがっこう shōgakkō
 elementary school  (e) Volksschule

Happy learning! Viel Spaß beim Lernen!

Posted in Allgemein, Deutsch, Lernen, Materialien Deutsch, Neue Wörter | Tagged: , , | Leave a Comment »

Wörter der Woche – ab 15.4.2013

Posted by juttajerlich on 15. April 2013

… inspired by Japanese word of the day emails to remember our time in Japan, it now became the mean to learn more Deutsch.

Nihongo English Deutsch Lernen in Wortfamilien
せなか senaka
back (r) Rücken ähnlich aber anders – verrücken, verrückt
つける tsukeru
 turn on (verb) einschalten ausschalten, (r) Schalter, (r) Lichtschalter
きたない kitanai
dirty (adjective)  schmutzig (r) Schmutz, sauber/schmutzig machen
はい hai
yes
Ja Nein, sagen
しょさい shosai
study room  (s) Arbeitszimmer studieren, arbeiten, lernen
かえすkaesu
return zurück umkehren, zurück kommen
コンピューター  computer
conputer (r) Computer am Computer arbeiten, programmieren

Happy learning! Viel Spaß beim Lernen!

Posted in Allgemein, Deutsch, English, Lernen, Materialien Deutsch, Neue Wörter | Tagged: , , | Leave a Comment »

 
%d bloggers like this: