RT @BernieSpofforth: BRUSSELS - Farmers have paralysed the city as thousands of tractors protest about new EU agricultural targets and the… 2 weeks ago
Es freut mich sehr, wieder einmal eine Ankündigung von Judith zum Weiterleiten – vor allem Gratulation! Ich freue mich schon sehr, dich im Newton zu sehen.
Liebe FreundInnen, Japanfans und/oder am Nuklearen Interessierte!
Im September werden auf Ö1 zwei Radiosendungen ausgestrahlt, die Euer/Ihr Gehör finden sollten. Das sind voraussichtlich meine letzten Sendungen für Ö1, denn ich wechsle im September in die TV – Wissenschaftsabteilung/Sendung Newton.
Viel Spaß bzw. Spannung beim Zuhören!
Judith
Radiokolleg/Musikviertelstunde Am Fudjiyama blüht kein Edelweiß … Das Japanbild in der westlichen Unterhaltungsmusik.
4. bis 7. September 2017, jeweils ab 09 Uhr 45 bzw. ca. 22 Uhr 40
(auf Basis der Recherchen von Prof. Sepp Linhart)
Hörbilder. Das Radiofeature Bis in alle Ewigkeit. Die Suche nach einem Endlager für Atommüll 16. September 2017, 09:05 Uhr
Mein Körper muss in Bewegung sein, wenn es mein Geist sein soll.
Was verbindet Europa?
Die Motivation und Fragen, die Klaus, meinen Bruder, und Elisabeth, seine Partnerin, antreibt, sich auf den Weg durch Europa von Norden nach Süden gemacht haben. Gestartet sind sie in Rovaniemi Finland, das Zuhause von Santa Claus.
Striding across europe north 2 south
<Eine Pause einlegen, in den Leerlauf schalten, ausrollen, stehenbleiben, sich umsehen, zurückblicken, nach vor schauen … Gedanken, die mir seit einiger Zeit durch den Kopf gehen.>
Einige Ausschnitte, die in meinen Gedanken als Zuhörer und Mitverfolger hängen geblieben sind:
Auf dem Weg gibt es Geschenke allein für dieses Ansinnen, wenn bereitwillige erklärt … Pflaumen.
Fragen zum Bildungswesen sind immer Teil der Gespräche mit Wegbegleitern und lokaler Bewohnern.
Begleitet von den Renntieren:
Will man die Renntiere rechts überholen, laufen sie mehr rechts.
Will man die Renntiere links überholen, laufen sie mehr links.
Hier ein paar Links zum Nachhören – ich muss zugeben, ich habe mich in der Numerierung bereits verloren – mein Hirn und funktiont nach Themen einfach besser. Nach dem Nachhören der nächsten Etappe, habe ich es jetzt verstanden: es geht um die geplanten Tagesetappen! Eine Karte über die Etappen würde den Überblick für mich besser visualisieren und damit verständlicher machen.
Sie hat mir von dem Kongress der Naturmedizin erzählt, der Samstag 4.2.2017 in Freiburg stattfindet. Hier mein Interview mit Dagmara:
Warum gehst Du zu dem Kongress?
Auf meine Einladung kommt Dr. Kardasz nach Freiburg, er ist ein toller Biologe, der zum Thema Phytotherapien und besonders Phytoremediation ausserordentliches Wissen mitbringt.
Was mich an seinen Therapien und Produkten fasziniert, ist, dass er westliche Kräuter und chinesische Kräuter verbindet. Die Synergien, die damit entstehen sind gigantisch. Das habe ich schon selbst ausprobiert.
Was erwartet die Teilnehmer?
Dr. Kardasz wird über die Belastungen in unserem täglichen Leben sprechen und wie sie sich auf unseren Körper auswirken. Gleichzeitig wird er Lösungen aufzeigen, die aus der Natur kommen und uns helfen, unsere Gesundheit zu schützen.
Er hat in Jahrzehnten an Forschungsarbeit und persönliche Erfahrungswerte in die Entwicklung seiner Produkte investiert, die er erstmalige in Deutschland vorstellen wird. Für Themen wie Borreliose, Herzkreislaufkrankheiten, Krebs, Paraziten, Diabetis, Migräne, Stress kennt er Begleiter aus der Natur und er möchte sein Wissen weitergeben.
Was erwartest du dir?
Es wird ein spannender Abend mit Verkostung der Produkte und einem leckeren Buffet. Wir werden viele tolle Leute aus der Naturmedizin treffen und ich freue mich auf die strahlende Energie von Dr. Kardasz. Er kommt aus Polen, meinem Heimatland und ist dort auf so vielen Kongressen unterwegs, dass wir Glück haben, ihn in Freiburg zu sehen …
Gibt es noch Plätze?
Es gibt noch einige wenige Last Minute Plätze, die wir gerade vergeben. Hier sind die wichtigsten Informationen: Flyer Kongress Freiburg
Ort: Zähringen Bürgerhaus
Lameystr. 2, 79108 Freiburg
Parkplatze direkt vor dem Haus
Die Teilnahmegebühr von 25 Eur deckt die Kosten des Buffets und Verkostungen. Die letzten Karten am besten jetzt über die Anmeldung reservieren und an der Abendkasse abholen und bezahlen.
Looking for people open to share their high impact learning stories @FUN_Basel
Die erste FUN Abend war sehr erfolgreich – wir hatten 60 Besucher und eine sehr positive Atmosphäre, die allen – Speaker wie Besucher – erlaubte, Erfahrenes und Gelerntes zu teilen.
Besonders gefreut haben wir uns über den Bericht am selben Tag in der Basler Zeitung, der weitere nicht angemeldete Besucher zu uns brachte.
Passt einer der Termine in Ihren Zeitplan?
Wollen Sie einen Speaker Slots reservieren?
Sprechen Sie mit uns über einen Speaker Slot – wir melden uns bei Ihnen:
——————- v — E N G L I S H — v ——————-
The first FUN.Basel was great – we had about 60 participants and a great atmosphere where people – speakers and visitors – could really share the experiences and what they did learn from them. It was wonderful to have a one page article in Basler Zeitung about FuckupNights and our event that day which brought us a few more non-registered people.
Auf Seite 2 der Basler Zeitung schreibt Christoph Hirter am Donnerstag, 12.5.2016, fast eine ganze Seite über die FuckUpNights, eine Veranstaltungsreihe, die 2012 in Mexico geboren wurde.
Auf den FuckUp Nights – kurz FUN – in Basel geht es um Unternehmungen, Projekte und Initiativen, die schief gelaufen sind. Es gehört dazu. Fehler, Änderungen, Stop Orders … sie gehören zu jedem Entwicklungsprozess.
So eine kleine Pause vom Alltag – 2 Nächte im Wellnesshotel, ein verlängertes Wochenende – ist wunderbar.
Wie man es auch nennt – Tapetenwechsel, Kurzurlaub, verlängertes Wochenende – nach der Meinung von vielen, mit denen ich darüber gesprochen haben, bringt es mehr Erholung als zwei Wochen Urlaub.
In Deutschland gibt es sogar Sonderregelungen für eine Geltendmachung von Reisekosten in der Steuererklärung. Wenn man also beruflich viel unterwegs ist, bietet es sich an, einfach ein paar Tage privaten Kurzurlaub hinten dran zu hängen.
Ja wirklich! Man kann privaten Urlaub von der Steuer absetzen.
Seit der Aufhebung der sogenannten “Aufteilungs- respektive Abzugsverbot” aufgrund eines Urteil des Bundesfinanzhofes aus September 2009 (AZ GrS 1/06), nachdem es lediglich bei einer ausschließlichen Dienstreise Geld vom Staat zurück gab, verhält es sich seit 2010 anders.
Für die steuerliche Geltendmachung muss die Reise aus dienstlichen Gründen angetreten werden. Dienstliche Reisekosten sind absetzbar, wenn der berufliche Anteil der Reise über 10 Prozent liegt. Die Kosten werden in Dienstreisekosten und Privatvergnügen aufgeteilt. Reisekosten für weitere Personen müssen natürlich herausgerechnet werden.
Sind mehr als 90 Prozent der Reise dienstlich veranlasst, gibt es dafür den vollen Steuerabzug, sofern der Arbeitgeber die Kosten nicht übernimmt.
Kann nachgewiesen werden, dass man trotz “Leerlauf” beruflich aktiv war, zum Beispiel aufgrund von Vor- und Nachbereiten von Terminen, kann die Reise zu über 90 Prozent dienstlich veranlasst sein. In diesem Fall wird das Finanzamt die Kosten in vollem Umfang erstatten.
Handelt es sich um gemischt veranlasste Reisen, gelten für beruflich bedingte Sprachreisen verschiedene Sonderregelungen.
Das ist eine echt schöne Regelung – damit hat man auch wirklich die Möglichkeit, dem Stress zumindest etwas entgegen zu wirken. Nützen Sie den Anlass, das Thema Gesundheit und Wohlbefinden wieder mehr in den Mittelpunkt in Ihrem Leben zu rücken.
Liebe T. !
Ich schreibe dir noch unter dem Eindruck der Geschehnisse der letzten Stunde – EINE Stunde !! Wie ich mit dir gesprochen habe, war ich eigentlich schon
recht stolz, dass ich es bis dahin geschafft hatte. Ich hatte alle Kästchen ausgefüllt, alle meine persönlichen Daten dem datengierigen Computer in den Rachen geworfen, war gewillt, meine Brieftasche zu öffnen, nach dem Motto der alten Frau an der Kassa – “bitte nehmen sie, was es kostet” – und plötzlich – schwupps, war alles weg. Ich erbleichte, fluchte vor mich hin und …. versuchte, es locker zu nehmen. Also wieder von vorne, aber diesmal teilte man mir ständig mit, ich möge doch die Hinflugzeiten aussuchen. Tat ich – nichts! Suchen Sie einen Flug aus – tat ich, nichts. Und wieder und wieder, bis ich erbost die Kundennummer anrief – Blaue Donau, Warteschleife – Zornesröte, geschwollene Carotis, endlich Antwort. Mit einem freundlichen (Ost?) Deutschen gelang es mir schließlich, telefonisch (Rauschen in der Leitung, schlechte Hörqualität) die Buchung durchzuführen … . Nun warte ich darauf, die bereits durchgegebenen Datum als e-mail geschickt zu bekommen. Hoffentlich stimmt bisher alles, ich möchte dieses Flugkapitel eigentlich
abschließen.
Der erste Schritt ist – hoffentlich – gesetzt und wir können uns nun auf die
Details werfen. Vor allem ist einmal wichtig, dass wir wissen, ob es einen
Bus/Zug in den Süden gibt und von wo wir starten wollen.
Ich werde mich heute Abend ein wenig in das Internet stürzen – bis dahin habe ich den Kleinen, den ich jetzt abholen werde.
Der Blutdruck ist noch leicht erhöht, trotzdem bin ich beruhigt….
K.
————————-
TEIL 2
Liebe T. !
Zu früh habe ich berichtet, die gestrige Story ging noch weiter. Du sollst
aber nicht leiden wie ich, als ich heute endlich die Bestätigung der mühsam
getätigten Buchung erhielt … .
Denn dann war das Rückflugdatum falsch und dann stimmte die e-mail Adresse nicht, jedes Mal eine Viertelstunde oder mehr in der “Warteschleife” – ja, ja, so nannte es der freundliche, mit dunkler, beruhigender Stimme verkündende Mann und darauf folgte dann immer eine stark, sehr stark verkürzte Version des Donauwalzers.
Das hat mich irritiert, denn bei der Länge der Wartezeit hätten sie zumindest den ganzen Donauwalzer spielen können … .
Als wir dann endlich landeten und ich mit am sicheren Boden wähnte, als dann endlich die Flugbestätigung kam, war fast alles richtig; es stimmte nur der Name nicht, die Adresse war falsch und Klosterneuburg war zu Kloster Neuburg geworden.
Die gebuchten Sitzplätze waren der Einfachheit halber (ein Zugeständnis an das Erinnerungsvermögen älterer Damen??) auf jedem Flug 18 A/B.
Bitte merk dir das!!!
Ich habe mir die Entfernungen sowohl des Wanderweges im Inneren des Landes als auch entlang des Küstenpfades abgeschrieben. Morgen werde ich mich – so der Kleine mich lässt – ein wenig näher damit befassen.
Die Volksschule Schönau in Graz hat eine Projekten gern Raum gebende Direktorin.
Die 2 c-Klasse hat eine Diplompädagogin, die gern Projekte ausführt. Elisabeth Feiner und ihre Begleitlehrerin
Dipl. Päd. Andrea Klauzer haben im Rahmen der theaterpädagogischen Übungen gegen Ende des Schuljahres mit den ihnen anvertrauten Kindern ein Theaterstück verfasst und aufgeführt!
„WANTED – GESUCHT“ handelt von Zwergen, Zank, Zwang, Zahlen, Ziffern, Zeichen und schließlich Zufriedenheit und erreichtem Ziel
Die Kinder erarbeiteten gemeinsam mit der Lehrererin die Dialoge und sind Akteure des Spiels:
Mädchen:
Ajila BOSNIEN, Sila TÜRKEI, Medine TÜRKEI, Flora ANGOLA, Sarah NIGERIA, Sharon NIGERIA, Rilinda KOSOVO, Amina RUSSLAND, Mine AFGHANISTAN
Knaben:
Dilan MAZEDONIEN, Fineas RUMÄNIEN, Georg GEORGIEN, Adam TSCHETSCHENIEN,
Davin KAMBODSCHA, Divar DOMINIKANISCHE REPUBLIK, Ermal ALBANIEN; Diamant KOSOVO, Nail BOSNIEN, Nathaniel AMERIKA/GRIECHENLAND
Die unterschiedlichen Sprachen ergeben sich aus 15 unterschiedlichen Herkunftsländern mit sehr verschiedenen kulturellen Hintergründen, die gemeinsame Sprache ist DEUTSCH. Das Verbindende ist das gemeinsame Spiel.
Die Theaterfabrik in Weiz (http://theaterfabrikweiz.wordpress.com) hat die Bühne zur Verfügung gestellt. Vera und Kathi haben die Theatergruppen begrüßt und ihre Fabrik vorgestellt. Eine der insgesamt 8 Spielgruppen kam sogar aus Wien angereist. Der Landesverband für außerberufliches Theater in der Steiermark LAUT! (http://igkultur.at/) hat die Aufführung mitorganisiert und gesponsert.
Die Klasse kam dadurch zu einer zusätzlich zur Theaterarbeit aufregenden Fahrt mit dem Zug von Graz nach Weiz. Es wurde eine “echte” Kuh gesichtet!
Zum Abschluss ein Bericht aus der Nachbereitung, dieser Theatertag wird noch lange in den Köpfen der Kinder
bewahrt sein.
Ein Beispiel, das ermutigen soll, eigene Ideen zu verwirklichen und Projekte zu entwickeln!
Thank you very much Leypoldt family for welcoming me this warmhearted. The most wonderful Christmas present imaginable.
Here is one of the poems we read on the 24th of December just before singing Holy Night Silent Night. It is coming close to capturing what Christmas means to me.
Wenn mir einer die Frage stellt
nach Weihnachten in unserer Welt
muss ich nicht schweigen
will ich ihm zeigen, was damals begann
als Weihnachten seinen Anfang nahm.
Wo einer dem anderen neu vertraut
und mit ihm eine Brücke baut
um Hass und Feindschaft zu überwinden,
da kannst du Weihnachtspuren finden.
Wo einer am Ende nicht verzagt
und einen neuen Anfang wagt,
um Leid und Trauer zu überwinden,
da kannst du Weihnachtspuren finden.
Wo einer im Dunkeln nicht verstummt,
sondern das Lied der Hoffnung summt,
um Angst und Stille zu überwinden,
da kannst du Weihnachtspuren finden.
Wo einer das Unbequeme wagt
und offen seine Meinung sagt,
um Schein und Lüge zu überwinden,
da kannst du Weihnachtspuren finden.
Wo einer gegen die Strömung schwimmt,
und fremde Lasten auf sich nimmt,
um Not und Elend zu überwinden,
da kannst du Weihnachtspuren finden.
Wo einer dich aus der Trägheit weckt
und einen Weg mit dir entdeckt,
um hohe Mauern zu überwinden,
da kannst du Weihnachtspuren finden.
When someone asks me a question
about Christmas in our world
I do not remain silent
and want to explain what it means
when Christmas starts to take place.
Where someone trusts another person again
and builds a bridge with him or her
to overcome hate and hostility,
there you can find traces of Christmas.
Where someone does not give up hope
and dares to try again one more time,
to overcome pain and sorrow,
there you can find traces of Christmas.
Where some does not fall silent in the dark,
but is humming the song of hope,
to overcome fear and silence,
there you can find traces of Christmas.
Where someone dares to do the inconvenient
and voices his or her opinion openly,
to overcome illusions and lies,
there you can find traces of Christmas.
Where someone is swimming against the current,
and takes on others burden,
to overcome poverty and hardship,
there you can find traces of Christmas.
Where someone wakes you from your inaction,
and discovers a new pathway with you,
to overcome high walls,
there you can find traces of Christmas.
From an unknown author
Ich habe den Faden weitergeführt … I think I have something to add
Wo einer nicht die Augen verschliesst,
und tief drinnen den Schmerz mitfühlt,
können Wunden der Seele langsam verschwinden,
da kannst du Weihnachtspuren finden.
Where someone does not close his or her eyes,
and deep inside feels the pain of another,
for the soul wound to be able to slowly heal,
there you can find traces of Christmas.
Haben Sie etwas hinzuzufügen? Do you have something to add?
In Erinnerung an meine Zeit in Japan denke ich immer wieder an Prolegomena – den von Kai geschriebenen Text “Man kann Wichtiges auch lustig erklaeren” zurück, der in seiner Bedeutung wichtiger zu werden scheint.
Der Originalausschnitt aus dem Nanzan Redewettbewerb 10.12.2011 hilft mir dabei, mich so richtig wieder hineinzufühlen.
Selbstkritik und krtisches Denken – das ist etwas, dass in einer Gesellschaft nicht fehlen darf. Das ist etwas, dass Teil eines jeden Lernprozesses sein sollte. Feedback von anderen und die eigene Reflexion sind unersätzlich.
Fukushima ist ein Beispiel
Die doch immer wieder zu mir durchdringenden Berichte rund um Fukushima, das Miterleben aller Geschehnisse in Japan, das recherchierte Wissen und das sich-Austauschen mit in Japan unterrichtenden Kollegen und Kolleginnen, machen deutlich, wie sehr eine Gesellschaft an dem vorbeigehen kann, was sie als ihr Ziel vorgibt:
Sicherheit und Gesundheit
“Doch die Regierung wird uns nicht helfen. Sie sagen uns, wir sollen einfach hier bleiben. Unseren Kindern sagen sie, sie sollen Hüte aufsetzen, Gesichtsmasken tragen und weiter zur Schule gehen.”
… and here comes a monthly package after the month has passed. Not a good approach for continuous learning every day. Unfortunately circumstances and energy levels lead to this. I apologize.
Nihongo
English
Deutsch
Lernen in Wortfamilien
おんど ondo
temperature
(e) Temperatur
Temperatur haben
きょうしつ kyōshitsu
classroom
(s) Klassenzimmer
“das fliegende Klassenzimmer”
ほんだな hondana
bookshelf
(s) Bücherregal
(s) Regal
いたみ itami
pain
(r) Schmerz
es tut weh!
くるま kuruma
car
(s) Auto
Auto fahren
えいが eiga
video
(s) Video
(r) Film
せいびし seibishi
mechanic
MechanikerIn
MechanikerIn lernen
Happy learning! Viel Spaß beim Lernen!
Nihongo
English
Deutsch
Lernen in Wortfamilien
よむ yomu
read
lesen
ein Buch lesen, lesen können
つうやく tsūyaku
interpreter
ÜbersetzerIn
als Übersetzerin arbeiten
電子辞書 denshi jisho
electronic dictionary
(s) Elektronisches Wörterbuch
das ist unersetzbar in Japan
けいざいがく keizaigaku
economics
(e) Wirtschaft
Wirtschaft studierden
ノート nōto
notebook
(s) Notizbuch
(r) Notizblock
学習塾 Gakushū juku
after school academy
(e) Nachhilfeschule
げきじょう gekijō
theater
(s) Theater
ins Theater gehen, ein Theater machen
Another set of words
Nihongo
English
Deutsch
Lernen in Wortfamilien
こうじょう kōjō
factory
(e) Fabrik
Fabriksarbeiter
ワインwain
wine
(r) Wein
Stadt Wien
おおきい ōkii
big
groß
(r) Großteil
なぜなら Nazenara
because
weil
deswegen, deshalb
好む konomu
like, prefer
mögen
Wandern mögen
欲する hossuru
want, desire
möchten
ich möchte eine Torte
ギリギリ Giri Giri
barely, at the edge
gerade noch
an der Grenze
Gambare!
Wörter einschicken? Freue mich auf Ihre Email an jutta(at)kulturimpuls.net
Schukatsu ist die Abkürzung für Schushoku Katsudo und bezeichnet den Prozess der Jobsuche in Japan. Der Prozess ist kompliziert und zeitaufwendig, es müssen zahlreiche Veranstaltungen und Prüfungen in einer bestimmten Reihenfolge besucht bzw. bestanden werden. Am wichtigsten ist jedoch, dass dieser Prozess nur einmal pro Jahr startet. Wenn der Einstiegszeitpunkt verpasst wird, ist es zu spät.
Dieser Prozess der Jobsuche beginnt bereits nach dem 2. Studienjahr, sodass man bis zum vierten Studienjahr, in dem der Abschluß erfolgt, nur zwei mal die Möglichkeit hat, an Schukatsu teilzunehmen und damit einen Job zu bekommen.
Für die Studenten, die nächstes Jahr ihr Studium abschließen werden, hat sich die Situation verschlimmert. Viele Firmen haben ihre Beteiligung an diesen Programmen abgesagt. Das ist eine – weitere – Katastrophe für sehr viele!
Es war schon vorher so, dass viele Studienabsolventen keinen Job mehr finden. Die Wirtschaftskrise und nun die Katastrophe aufgrund des Erdbebens haben diese Situation bedenklich verschärft. Doch wie es der japanischen Kultur entspricht, wird über solche Probleme kaum gesprochen.