KulturImPuls

Culture, Communication and Learning for thriving in times of change

Erstmals in Basel

Posted by juttajerlich on 13. May 2016

BZ Banner

Tabu Thema oder Fakten

Auf Seite 2 der Basler Zeitung schreibt Christoph Hirter am Donnerstag, 12.5.2016, fast eine ganze Seite über die FuckUpNights, eine Veranstaltungsreihe, die 2012 in Mexico geboren wurde.

Auf den FuckUp Nights – kurz FUN – in Basel geht es um Unternehmungen, Projekte und Initiativen, die schief gelaufen sind. Es gehört dazu. Fehler, Änderungen, Stop Orders … sie gehören zu jedem Entwicklungsprozess.

Warum?

3,000 rohe Ideen führen zu 1 kommerziell erfolgreichen Produkt

9 von 10 Unternehmungen scheitern

76 % aller Produkteinführungen scheitern innerhalb eines Jahres

Trotzdem

3 bis 6 Firmen pro Jahr schaffen den ganz großen Durchbruch – diese generieren in der Schweiz pro Jahr ca. 10.000 neue Stellen und eine Milliarde Franken Unternehmenswert

Diejengigen, die die drohende Niederlage überwinden … werden zum KMU und damit zum Rückgrat der Schweizer Wirtschaft

Ratgeber, die erklären, was den Erfolg ausmacht, gibt es viele.

Der Blick auf die Fehler ist nicht weniger hilfreich …

Darum

 

Ganz herzlich bedanken wir uns bei unseren Sprechern und Partnern
– im besonderen bei Ralf Dümpelmann und i-net / BaselArea.swiss für die Unterstützung.

Mehr über … FUN.Basel lesen

@FUN_Basel folgen

 

Kontakt

LINKS

PDF Basler Zeitung Artikel 12-5-2016

Produkteinführungen scheitern – Nielsen Studie 2014

10 Gründe, wieso neue Produkte oder Services scheitern

IdeaMortality

Booz, Allen, and Hamilton Mortality of new product ideas

3,000 Raw Ideas = 1 Commercial Success! By Stevens, Greg A.; Burley, James

Advertisement

What do you think?

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

 
%d bloggers like this: