KulturImPuls

Culture, Communication and Learning for thriving in times of change

Archive for March, 2016

Kleine Pause

Posted by jjerlich on 15. March 2016

So eine kleine Pause vom Alltag – 2 Nächte im Wellnesshotel, ein verlängertes Wochenende – ist wunderbar.

Wie man es auch nennt – Tapetenwechsel, Kurzurlaub, verlängertes Wochenende – nach der Meinung von vielen, mit denen ich darüber gesprochen haben, bringt es mehr Erholung als zwei Wochen Urlaub.

Dieser Gedanke ist neu für Sie? Hier habe ich sogar eine Anleitung für den nächsten Kurzurlaub gefunden.

Kurzurlaub

In Deutschland gibt es sogar Sonderregelungen für eine Geltendmachung von Reisekosten in der Steuererklärung. Wenn man also beruflich viel unterwegs ist, bietet es sich an, einfach ein paar Tage privaten Kurzurlaub hinten dran zu hängen.

Ja wirklich! Man kann privaten Urlaub von der Steuer absetzen.

Seit der Aufhebung der sogenannten “Aufteilungs- respektive Abzugsverbot” aufgrund eines Urteil des Bundesfinanzhofes aus September 2009 (AZ GrS 1/06), nachdem es lediglich bei einer ausschließlichen Dienstreise Geld vom Staat zurück gab, verhält es sich seit 2010 anders.

  • Für die steuerliche Geltendmachung muss die Reise aus dienstlichen Gründen angetreten werden. Dienstliche Reisekosten sind absetzbar, wenn der berufliche Anteil der Reise über 10 Prozent liegt. Die Kosten werden in Dienstreisekosten und Privatvergnügen aufgeteilt. Reisekosten für weitere Personen müssen natürlich herausgerechnet werden.
  • Sind mehr als 90 Prozent der Reise dienstlich veranlasst, gibt es dafür den vollen Steuerabzug, sofern der Arbeitgeber die Kosten nicht übernimmt.
    Kann nachgewiesen werden, dass man trotz “Leerlauf” beruflich aktiv war, zum Beispiel aufgrund von Vor- und Nachbereiten von Terminen, kann die Reise zu über 90 Prozent dienstlich veranlasst sein. In diesem Fall wird das Finanzamt die Kosten in vollem Umfang erstatten.
  • Handelt es sich um gemischt veranlasste Reisen, gelten für beruflich bedingte Sprachreisen verschiedene Sonderregelungen.

Das ist eine echt schöne Regelung – damit hat man auch wirklich die Möglichkeit, dem Stress zumindest etwas entgegen zu wirken.  Nützen Sie den Anlass, das Thema Gesundheit und Wohlbefinden wieder mehr in den Mittelpunkt in Ihrem Leben zu rücken.

LINKS

www.kurzurlaubspezialist.com

 

Advertisement

Posted in Allgemein, Deutsch, Gesundheit, Linktipp, Resource | Tagged: , , , | Leave a Comment »

Fünf Jahre nach Fukushima

Posted by jjerlich on 4. March 2016

Sehr gerne leite ich folgende Ankündigung weiter:

Judith BrandnerLiebe FreundInnen, KollegInnen, Fukushima/Japan-Interessierte!

Ich freue mich, Euch die Sendetermine meiner ersten TV-Reportage über Japan bekanntgeben zu dürfen und hoffe auf reges Interesse! Bitte gerne an weitere Interessierte weiterleiten.

Mit lieben Grüßen,

Judith (Brandner)

 

ORF2 WELTjournal

WELTjournal-Reporterin und Japan-Expertin Judith Brandner zeigt auf ihrer Reise durch Fukushima die menschliche Tragödie der atomaren Katastrophe auf.

Fukushima – Leben mit der Atomkatastrophe

09.03.2016, 22:30 Uhr

Wiederholungen:
11. März 2016, ORF 2, 12:20 Uhr
11. März 2016, ORF 3, 14:35 Uhr

sowie 7 Tage zum Nachschauen in der ORF tvthek

http://tvthek.orf.at/search?q=weltjournal

Fünf Jahre nach dem verheerenden Atomunfall von Fukushima drängt die japanische Regierung die Atomflüchtlinge zur Rückkehr in ihre Dörfer. Nach intensiver Dekontaminierungsarbeiten werden die Evakuierungszonen nach und nach aufgehoben. Viele Menschen misstrauen den Beteuerungen der Regierung, doch wer nicht in die freigegebenen Gebiete zurückkehrt, verliert die monatliche Entschädigungszahlung von rund 760 Euro.

Besonders dramatisch ist die Situation der sogenannten “freiwilligen” Flüchtlinge aus Gebieten außerhalb der Sperrzonen, unter ihnen viele Mütter, die aus Sorge um die Gesundheit ihrer Kinder geflohen sind: sie haben von Beginn an keine Entschädigung erhalten.

Trauer über den Verlust der Heimat, Angst und Perspektivenlosigkeit prägen das Leben der Menschen. Die Unsicherheit über die unsichtbare Gefahr hat einen Keil in die Bevölkerung getrieben und zum Verlust von Freundschaften und Beziehungen geführt.

Judith Brandner

Journalistin ö1; Publizistin

Austrian Broadcasting Corporation Vienna/Radio

www.judithbrandner.at

ユーデイット ブランドナー

ラジオ ジャーナリスト。作家。

www.judithbrandner.at/welcome-japan

LINKS

Mehr von Judith Brandner auf Kulturimpuls

 

Posted in In Japan, Report, Share | Leave a Comment »

 
%d bloggers like this: