Posted by juttajerlich on 12. September 2012
Fukushima in Japan persönlich miterlebt zu haben, wird wohl immer tief in meiner Erinnerung verhaftet bleiben und obwohl das für weltweit eigentlich alle Leute gilt, hat es doch für jeden einzelnen eine andere Einfärbung und Bedeutung.
Zum Nachvollziehen und sich Hineindenken, was vor Ort geschehen ist und wie die Information an die Gesellschaft erfolgt, gibt es viele Möglichkeiten:
Als erste Referenz zu den wirklichen Hintergründen zu empfehlen
Die Fukushima Lüge ZDF
TEIL 1 – TEIL 2 – TEIL 3
Gern verweise ich hier auf Publikationen von Zeitgenossen meiner Unterrichtstätigkeit in Japan von Judith Brandner, Ann Cotten, Lydia Mischkulnig.
Judith Brandner
Reportage Japan
Außer Kontrolle und in Bewegung
Interview dazu
Hören Sie sich rein
Neuerscheinungen
Jürgen Draschan, Bertlinde Vögel (Hrsg.) (2012):
NACHBEBEN JAPAN
Wien: Luftschacht Verlag. ISBN: 978-3-902844-12-5
Mit Beiträgen von Xaver Bayer, Judith Brandner, Ann Cotten, Elfriede Czurda, Erwin Einzinger, Franzobel, Peter Glaser, Ludwig Laher, Hanno Millesi, Lydia Mischkulnig, Sabine Scholl, Josef Winkler.
Buchpräsentationen:
Literaturhaus Graz, 24. Sept. um 20.00 Uhr
Literaturhaus Wien, 25. Sept. um 19.00 Uhr
ONCE UPON A TIME / ES WAR EINMAL FUKUSHIMA
von Kei Kimura/Maketa Smith-Groves
Herausgegeben von Renate & Peter Giacomuzzi
Übersetzungen von Isabelle Esser und Isabella König
Buchpräsentation mit Kei Kimura und Maketa Smith-Groves beim Sprachsalz-Festival
am Samstag, 15. September 2012, 11.30 Uhr, Stadtbücherei Hall, Tirol.
Like this:
Like Loading...