KulturImPuls

Culture, Communication and Learning for thriving in times of change

Wie riecht und duftet Wien?

Posted by traudljerlich on 21. July 2011

Schlagartig ist mir der Geruch der Kokerei in Duisburg – Meiderich, als ich als Ferialpraktikantin in den frühen Sechzigerjahren bei Thyssen mein Studenteneinkommen aufbesserte, in den Sinn gekommen, und viele Jahre später der gleiche Geruch anlässlich einer Fahrt nach Agra zum Taj Mahal, wo am Weg zur Stadt viele kleine Eisen verarbeitende Betriebe angesiedelt waren. In Sekundenschnelle kann ein Geruch eine Situation vor dem “inneren Auge” auftauchen lassen.

Im Juni 2007 traf ich für Kulturimpuls Frau DDr. Madalina Diaconu von der Universität Wien zu einem Gespräch zum Projekt “Haptic and Olfactory Design. Resources for Vienna’s Creative Industries”. Unter ihrer Leitung sollte eine Duftstoffanalyse der Stadt Wien erstellt werden, die möglicherweise später auch in die touristischen Prospekte der Stadt Eingang finden könnte.

Der Duft des Flieders im Mai, der typische Geruch eines Würstlstandls, die Ausdünstung der Pferdeäpfel der Wiener Fiakergäule, der Gestank verwelkender Blumen auf den Friedhöfen oder der Malzgeruch der vielen kleinen Brauereien, die Liste ließe sich beliebig fortsetzen, wird bei dieser Geruchsforschung abgebildet.

Der Tastsinn spielt im öffentlichen Raum noch eine untergeordnete Rolle. Die Benutzung von U-Bahnen, Straßenbahnen, Autobussen, Rolltreppen, Übergängen, Bibliotheken, etc. könnte für Sehbehinderte, Personen mit eingeschränkter Mobilität durch entsprechenden Einsatz von Hilfen und Materialien erleichtert werden.

Band 6 der Reihe Austria: Forschung und Wissenschaft. “Sensorisches Labor Wien”, Haptik- und Geruchsforschung ist nun im LIT Verlag für wissenschaftliche Literatur erschienen.

“Duftführungen”, wie sie an der Universität für Bodenkultur unter der Leitung von Mag. Marie – Louise Oschatz im experimentellen Duftgarten möglich sind, wären eine schöne Idee zur Anwendung und Nutzung dieser Arbeit zur Erkundung von Wien.

Links
Uni Wien
Pdf Tastduftwien
www.dieangewandte.at/jart

Im weiteren können daraus interdisziplinäre Projekte entwickelt werden, die auf das Zusammenwirken verschiedener Disziplinen wie z.B. Technik und Wahrnehmung oder Medizin und Gesundheitsförderung durch Sensibilisierung der Sinne ausgerichtet sind.

Kulturimpuls vernetzt Ideen und hebelt Projekte.

Advertisement

What do you think?

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

 
%d bloggers like this: