KulturImPuls

Culture, Communication and Learning for thriving in times of change

Archive for June, 2011

Nachhaltigkeit und Bienen

Posted by juttajerlich on 24. June 2011

Nachhaltigkeit sieht immer wieder anders aus – das ist ja grad so interessant daran und eben auch das schwierige.
Man muss sich halt Gedanken machen. Firmen, die das tun, werden langfristig die Früchte ernten. Denn Gutes braucht auch seine Zeit zum wachsen und reifen. Es freut mich, dass dies mehr und mehr erkannt wird und nicht nur das: es wird auch in die Tat umgesetzt.

Ein Beispiel aus meinem Netzwerk
Dr. Wolfgang Wimmer, begeisterter Imker, Entwickler des Varroa Controllers und Geschäftsführer der ECODESIGN company GmbH
Nachhaltigkeit und Bienen – was wir lernen können und wo es unsere Hilfe braucht.
Der Varroa Controller kann von der Varroa Milbe befallene Stöcke retten.

Advertisement

Posted in Creations, Deutsch, Innovation, People, Technik & Wissenschaft, Think | Tagged: , , | Leave a Comment »

Kreative Partnerschaften

Posted by traudljerlich on 20. June 2011

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur in Wien, Österreich veranstaltet eine Workshopreihe zu Themen des EU-Arbeitsplans für Kultur 2011 – 2014. Dieser Plan hat für 2011/12 die Zugänglichkeit zur Kultur sowie die Teilhabe von mehr Menschen an Kultur als Priorität, für 2012/13 die Ausweitung der kulturellen Vielfalt und Verstärkung des interkulturellen Dialogs und schließlich für 2013/14 den Erwerb der Schlüsselkompetenz “Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit” als Zielsetzung.

Der Start erfolgte am 16. Juni 2011 mit dem ersten Schwerpunkt “Kreative Partnerschaften”. Neben Informationen zu Arbeiten auf EU – Ebene über Kulturvermittlung waren es vor allem drei Best Practice Beispiele aus Deutschland (Berlin), Norwegen und Großbritannien, die vorgestellt wurden.

ZOOM: Berliner Patenschaften Künste & Schule

Neben den 11 bestehenden Patenschaften zwischen Schulen und unterschiedlichen kulturellen Einrichtungen, die durch eine Partnerschaft mit dem Projektbüro Kulturelle Bildung der PwC-Stiftung gefördert werden, beeindruckt vor allem auch die Implementierung von 40 Partnerschaften ohne eigene Projektmittel. Die begleitende Forschung unterstützt die Bemühungen und die Motivation zu kontinuierlicher Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen im schulischen Alltag. j.folk@kulturprojekte-berlin.de , www.kulturprojekte-berlin.de/patenschaften

NORWEGEN: The Cultural Rucksack

Im April 2011 feierte der Kulturelle Rucksack sein 10-Jahres-Jubiläum. Dieses Programm, das von Künstlern aus allen kulturellen Bereichen wie Musik, Literatur, Film, Darstellende Kunst, Kulturelles Erbe, … betreut wird, umfasst 3400 Schulen im ganzen Land, 800.000 Schüler und Schülerinnen. Es wird seit 2005 mit etwa 20 Millionen Euro jährlich gefördert, die von den unterschiedlichen Kulturinstitutionen aufgebracht werden. Die wissenschaftliche Begleitung erfolgt durch die Universität Bergen. Astrid.Holen@kulturrad.no , www.denkulturelleskolesekken.no

GROSSBRITANNIEN: Creative Partnerships

Trotz oder gerade wegen der Herkunft aus sozial und ökonomisch benachteiligten Gesellschaftsschichten bemüht sich CCE (Creative Culture & Education) um eine Entwicklung in Richtung kreatives Lernen. Das “Flaggschiff” des Regierungsprojekts betreut ca. 2700 Schulen, begleitet jede Schule 3 Jahre und stellt jeweils 60 Best Practice Schulen vor. Die Schlüsselkompetenzen sollen von den traditonellen Fähigkeiten wie Muttersprache, Fremdsprachen, Mathematik, Naturwissenschaften, … erweitert werden zu kritischem Denken, Kreativität, Problemlösung, Entscheidungen treffen, … . Es werden auch die am Projekt teilnehmenden Lehrer in die “Kunst”-Sprache eingeführt, wodurch auch sie  eine zusätzliche Entwicklung ihrer Kreativität in bezug auf die Unterrichtserteilung erfahren. Die Erfolge sind erkennbar am wachsenden Schulerfolg, an der sinkenden Absenzenrate und auch am verstärkten Engagement der Eltern. diane.fisher-naylor@cceengland.org , www.creative-partnerships.com

Das anschließende “World Cafés” ermutigte die Teilnehmer in Round Table Diskussionen eine Liste von zu erreichenden Zielen (nicht ohne Berücksichtigung der zu erwartenden Hindernisse) bis zum Jahr 2020 zu formulieren.

Die nächste Veranstaltung findet im Oktober 2011 statt.

Links
Dokumentation/Präsentationen
Videozusammenfassung
BMukk
Kulturkontakt

Posted in Creations, Deutsch, Innovation, Think | Tagged: , , , | Leave a Comment »

We are at very interesting intersection …

Posted by juttajerlich on 14. June 2011

Technology Trend Watch… of economic, social and cultural changes. Technology certainly drives this change. We recommend the Deloitte Technology Trend Watch in search of the technology trends that will likely make the most positive impact on business performance. Here is the list:

(Re)Emerging Enablers Disruptive Deployments
Visualization Real Analytics
“Almost Enterprise” Applications Social Computing
Cyber Intelligence User Engagement
CIOs as revolutionaries Applied Mobility
The end of the “Death of ERP” Capability Clouds

 


Looking forward to comments, thoughts and feedback

Posted in English, Innovation, Linktipp, Resource, Technik & Wissenschaft, Think | Tagged: , | Leave a Comment »

Virqual Newsletter June 2011

Posted by jjerlich on 10. June 2011

Virqual Status Report
Durch unsere Aktivitäten in Expertengruppen zu den Themen virtuelles Lernen und Mobilität auf verschiedenen sozialen Plattformen konnten wir international mit Lehrenden und Experten über deren Erfahrungen im täglichen Umfeld diskutieren. Die Webinare haben zu diesem regen Austausch wesentlich beigetragen.

Virqual Newsletter vom Juni 2011 – download here

↑↑↑ Deutsch ↑↑↑ ↓↓↓ English ↓↓↓

In our network building activities on social platform groups dedicated or related to the topic of virtual learning and mobility we connected with international educators and experts and engaged in discussions about the benefits and issues in their environment. The Webinars contributed to this vivid exchange of thought.

Virqual Newsletter from June 2011 – download here

Related Links
Newsletter N.04 – January 2011
Newsletter N.03 – May 2010
Newsletter N.02 – February 2010
Newsletter N.01 – October 2009

Posted in Deutsch, English, Linktipp, Resource, Virqual | Tagged: , , | Leave a Comment »

WEBINAR: Lernziele und deren Bewertung – Learning outcomes and assessment

Posted by jjerlich on 2. June 2011

AufbauenVirtuelles Lernen und Lehren ermöglicht Personen Zugang zu Wissen und neuen Erkenntnissen, die unter normalen Umständen keinen hätten. So können mehr Personen mit weniger Kosten an Aus- und Weiterbildung teilnehmen. Wie die mit virtuellem Lernen und Lehren verbundenen Prozesse aussehen und wie diese mit konventioneller Ausbildung unter einen Hut gebracht werden kann, untersucht das Projekt VIRQUAL.

Eines der Themen, die virtuell anders ablaufen als von Person zu Person, ist die Bewertung. In unserem zweiten WEBINAR stand dieses Thema im Mittelpunkt. Lernziele und Bewertung. Die Aufnahme des WEBINARs steht Ihnen unter folgender Adresse zur Verfügung Learning outcomes and Assessment
Gast und Experte: Karine Tremblay (OECD / AHELO)

↑↑↑ Deutsch ↑↑↑
↓↓↓ English ↓↓↓

Virtual Learning and Teaching makes access to education and new knowledge possible for people who would otherwise have no access. More people can participate in education and training at lower costs. What are the processes related to Virtual Learning and Teaching and how they can be synchronized with conventional education and training is analyzed in the project VIRQUAL.

One of the topics in focus is learning outcomes and assessment. In our second WEBINAR we focused on this topic. The recording of the WEBINAR is available for you to enjoy at Learning outcomes and Assessment
Guest speaker and expert: Karine Tremblay (OECD / AHELO)

Posted in Deutsch, English, Linktipp, People, Resource, Virqual | Tagged: , , | 1 Comment »

 
%d bloggers like this: