KulturImPuls

Culture, Communication and Learning for thriving in times of change

Archive for May, 2010

Virqual Newsletter May 2010

Posted by jjerlich on 31. May 2010

Virqual Status Report
Netzwerken und Informationen verteilen stand am Programm. Da das Thema Virtuelle Mobilität viele Bereiche anspricht, wir mit vielen verschiedenen Experten arbeiten und das auch noch verteilt auf verschiedene geographische Regionen, war die Kommunikation teilweise sehr ineffizient und verbesserungswürdig. Gemeinesam mit der Technischen Universität Wien unterbreiteten wir einen Vorschlag zur Verbesserung der Prozesse.

Virqual Newsletter Mai 2011 – download hier

↑↑↑ Deutsch ↑↑↑ ↓↓↓ English ↓↓↓

Dissemination activities dominated the project work and first steps for network building took place. Due to the highly complex subject and the distributed partner network work process inefficiencies lead us to create a proposal for process streamlining together with the Vienna University of Technology.

Virqual Newsletter May 2011 – download here

Related Links
Newsletter N.02 – February 2010
Newsletter N.01 – October 2009

Advertisement

Posted in Deutsch, English, Linktipp, People, Resource, Virqual | Tagged: , , , | Leave a Comment »

Zu-spät-Kommen wird geahndet! Being late is not acceptable!

Posted by jjerlich on 24. May 2010

Kinobesuch in Japan: 3 Minuten nach Filmstart im Kino angekommen und nicht eingelassen worden.
Bin völlig perplex!
Wie auch immer man das dreht und wendet, es macht keinen Sinn!
In jedem anderen Land kommt man völlig beabsichtig einige Minuten später, damit man die obligate Werbung überspringen kann.

Going to the movies is not that simple in Japan as you might think. If you are even 3 minutes late, you will not be able to access the theater any more. Very strange – indeed.
In any other country you would want to be a little late to skip the advertisement at the beginning. Well, if you want to see the movie, you´d better be on time.

Posted in Deutsch, English, In Japan, Kaleidoskop | Leave a Comment »

Scharf an der Grenze

Posted by jjerlich on 14. May 2010

Im Japanischen Kulturkreis ist es wichtig, immer genau hinzuhören. Man hat sehr schnell übersehen, dass man in einen anderen Bedeutungskreis gewandert ist. Das Schmunzeln des Gegenübers läßt sich mit dieser Einsicht dann wieder einfach erklären. Ein Beispiel:

    – Der bekannte Begriff aus der Managementwelt Kaizen bedeutet kontinuierliche Verbesserung.
    Kaizan jedoch bedeutet “die Bücher zu frisieren”.

Let´s do Kaizen, not Kaizan

Wenn Sie genau aufpassen, finden Sie diesen Fehler schon mal öfter in Publikationen.

 

Posted in Deutsch, Kaleidoskop, Linktipp | Leave a Comment »

 
%d bloggers like this: